• 21.10.2015, 10:00:03
  • /
  • OTS0043 OTW0043

Made in Austria: WhatsApp, Facebook, Twitter & Co. mit zentralem Social Media Management steuern!

Kooperation der österreichischen Unternehmen „Die Socialisten“ und atms ermöglicht die Integration von WhatsApp in bestehende Social Media Management-Prozesse.

Screenshot: WhatsApp Privatnachrichten in der Swat.io Inbox

Utl.: Kooperation der österreichischen Unternehmen „Die Socialisten“
und atms ermöglicht die Integration von WhatsApp in bestehende
Social Media Management-Prozesse. =

Wien (OTS) - Für Social Media und Customer Service-Experten - ständig
auf der Suche nach neuen Trends, Plattformen und Kanälen - gibt es
seit Monaten nur ein dominierendes Thema: WhatsApp! Der bei 800
Millionen Nutzern weltweit beliebte Messenger-Service ist im
deutschsprachigen Raum auf jedem zweiten Smartphone installiert und
wird neben der persönlichen Kommunikation immer öfter auch als
Infokanal für Medien, Online-Shops, Dienstleistungen oder Events
genutzt. Nun endlich können Unternehmen den Nachrichtendienst nahtlos
und professionell in bestehende Social Media Redaktions- &
Kundenservice-Prozesse einbinden - dank der WhatsApp-Integration von
Swat.io und WhatsATool, Services der österreichischen Anbieter "Die
Socialisten" und atms.

Möglich gemacht wird die Integration von WhatsApp durch die
jahrelange Expertise der beiden Partner: während das Social Media
Management-Tool Swat.io in Unternehmen wie Hutchison Drei Österreich,
ÖBB, Burda Intermedia und dem ORF seit Jahren effiziente
Content-Planung und Community Management auf Social Media-Plattformen
wie Facebook, Twitter, Instagram & Co. ermöglicht, bietet atms seit
15 Jahren Kundendialoglösungen wie Servicerufnummern, virtuelle
Telefonsysteme, SMS/MMS-Messaging, Mobile Payment und Mobile
Marketing für über 600 Kunden in Österreich und weltweit an. Das
kombinierte Know-How aus "Social" und "Mobile" ermöglicht es
Unternehmen, WhatsApp einfach, kostengünstig und zuverlässig in die
eigene Social Media-Strategie zu integrieren.

Beim Start mit dabei: Hitradio Ö3

Beim Start mit dabei ist der österreichische Radiosender Hitradio Ö3,
der schon 2008 frühzeitig auf neue Kommunikationskanäle wie Facebook
gesetzt hat. Dank Swat.io und WhatsATool von atms kann Hitradio Ö3
künftig WhatsApp-Abonnenten aus dem gleichen Redaktionstool mit News
versorgen wie Facebook Fans und Twitter-Follower (Anmeldung:
http://oe3.orf.at/stories/2735293). Dazu Albert Malli,
stellvertretender Senderchef:

"Haben uns früher die Hörer Postkarten geschickt, posten sie uns
heute auf die Facebook-Pinnwand oder schreiben uns via WhatsApp.
WhatsApp sehen wir - anders als viele Zeitungsredaktionen - nicht nur
als Kanal für Newsletter, sondern insbesondere als neue Möglichkeit,
um mit unseren Hörern im Dialog zu bleiben. Wer uns schreibt, hat
durchschnittlich innerhalb einer halben Stunde eine Antwort."

Die WhatsApp-Integration von Swat.io und WhatsATool von atms
bietet Unternehmen folgende Funktionen:

- Einfache Registrierung zum Nachrichtendienst über ein Widget auf
ihrer Website. Eine Willkommens-SMS erspart manuelles Eintippen
einer Telefonnummer.

- Planen und automatisches, zeitgesteuertes Versenden von Broadcast-
Nachrichten an beliebig viele Abonnenten binnen kürzerster Zeit -
"100%
Newsflash-tauglich!"

- Versenden von Broadcast-Nachrichten an Abonnenten bestimmter
Interessensgebiete oder Kanäle ("Verkehr", "News", "Sport", ...)

- Empfangen und Beantworten von Privatnachrichten ohne
Zeitverzögerung!

- Zuverlässige Skalierbarkeit - ob 100 oder 100.000 Abonnenten!

- Unterstützung für Link-Shortening, Klick-Tracking und Emojis 😁

- Datenschutz und Kontrolle - Die Daten ihrer Abonnenten bleiben
geschützt, als Anbieter behalten sie zu jedem Zeitpunkt die volle
Kontrolle über die Abonnenten-Daten

WhatsATool ist in unterschiedlichen Paketgrößen ab bei einer
monatlichen Grundgebühr von 50 EUR und 5 Cent pro Abonnent verfügbar.
Es fällt keine Setup-Gebühr an.

Interessierte Unternehmen können ab heute mit WhatsApp starten - ob
im Rahmen der Social Media Management-Lösung Swat.io oder auch als
Stand-alone-Lösung mittels WhatsATool von atms! Kontaktieren sie uns
unter whatsapp@swat.io oder +43 (1)942 48 91.

Weiterführende Infos zur WhatsApp-Integration von Swat.io &
WhatsATool finden Sie unter https://swat.io/de/whatsapp.

Über Swat.io:

Swat.io (https://swat.io) ist die Social Media Management Lösung für
Agenturen und Unternehmen von "Die Socialisten". Swat.io wurde
speziell für Teams entwickelt, welche Kanäle auf allen Plattformen
(Facebook, Twitter, Google+, Instagram etc.) verwalten. Swat.io
ermöglicht effiziente und team-orientierte Content Planung &
Management von Freigabe Prozessen, lückenloses Tracking von Benutzer
Interaktionen, sowie effizientes Community Management und
verlässlichen Social Media Kundenservice.

Mehr über Swat.io finden Sie auf https://swat.io , Facebook
(https://www.facebook.com/swatio), Twitter
(https://twitter.com/swat_io) sowie Google+
(https://plus.google.com/+SwatIo).

Über atms:

atms ist der Spezialist für telekommunikationsbasierende
Kundendialoglösungen. Als führender österreichischer Anbieter
entwickelt und realisiert atms gemeinsam mit seinen Auftraggebern
Kundendialoglösungen auf Basis modernster Festnetz-, Mobilfunk- und
Internettechnologien. atms wurde 2001 gegründet und ist Teil eines
zentraleuropäischen Konzerns. atms zählt heute nicht nur zu den
wirtschaftlich erfolgreichsten Netzbetreibern in Österreich, sondern
ist auch eines der erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen des
Landes. Über 600 nationale und internationale Kunden vertrauen auf
modernste Kundendialoglösungen von atms.

Mehr über atms finden Sie auf http://www.atms.at, Facebook
(http://www.facebook.com/atms0800), Twitter
(http://twitter.com/atms0800) und LinkedIn
(http://www.ots.at/redirect/atms).

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel