
Wien (OTS) - Taxi 31300 und weitere Taxizentralen aus elf Ländern
haben sich zusammen geschlossen, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Die Initiative, die von der französischen Taxizentrale "Les Taxis
Bleus" ausgeht, wird vom französischen Ministerium für Umwelt
unterstützt und im Rahmen der 21.UN-Klimakonferenz "COP 21" in
Paris im Dezember unter dem Motto: Fahrzeug CO2-Emissionsreduktion,
gestartet.
Ziel ist, die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 drastisch zu senken.
Die teilnehmenden Partner verpflichten sich darauf zu achten, dass
33, 50 oder gar 100 % (je nach Vereinbarung) der neuen Fahrzeuge
weniger als 60g CO2 pro Kilometer emittieren.
Alle Taxi-Unternehmen weltweit sind eingeladen und können sich der
Initiative anschließen.
"Wir sind sehr stolz darauf, einen Teil zur Bekämpfung des
Klimawandel beitragen zu können und freuen uns auf neue
Taxi-Unternehmer, die sich dem Projekt anschließen, um sich
ambitioniert an der CO2-Emissionsreduktionspolitik zu engagieren", so
Nikolaus Norman.
TAXI 31300 ist bereits seit Jahren an zahlreichen Forschungsprojekten
in Bezug auf Flottenmanagement, Floating Car Data, eMobility sowie
auf der Suche nach Lösungen für die Mobilität der Zukunft - wie in
dem Projekt Ökotaxi - Shared Cab und dem weltweit größten E-Taxi
Projekt beteiligt, bei denen Know How eingebracht wird.
TAXI 31 300 - "einfach angenehm"
Die TAXI 31 300 VermittlungsgmbH mit Zentralsitz in Wien, gestaltet
durch Fachkompetenz, Qualitätsmanagement sowie Teamgeist das
Taxifahren für seine Fahrgäste einfacher, bequemer und sicherer. Mit
derzeit 65 Mitarbeitern bildet das 1969 in Wien gegründete
Unternehmen im eigenen Taxi-Schulungs-zentrum LenkerInnen aus.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VTX