Initiiert von der VdFS in Kooperation mit dem Dachverband der österreichischen Filmschaffenden
Utl.: Initiiert von der VdFS in Kooperation mit dem Dachverband der
österreichischen Filmschaffenden =
Wien (OTS) - Die VdFS ist die Verwertungsgesellschaft der
Filmschaffenden in Österreich und nimmt treuhändig und kollektiv die
Urheber- und Leistungsschutzrechte der Berufsgruppen Regie, Kamera,
Filmschnitt, Szenenbild, Kostümbild und Schauspiel wahr. Aktuell hat
die VdFS das Institut L&R Sozialforschung mit der Durchführung einer
Studie zur Arbeits- und Lebenssituation der Filmschaffenden in
Österreich beauftragt. Diese wird in Kooperation mit dem Dachverband
der österreichischen Filmschaffenden und dessen Mitgliedsverbänden
durchgeführt. Anknüpfend an die allgemeine Studie des ehemaligen
Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) über die
soziale Lage der Kunstschaffenden aus dem Jahr 2008 richtet die
Studie 2015 ihren Fokus speziell auf das österreichische
Filmschaffen.
Die VdFS vergibt seit Beginn ihres Bestehens soziale Zuwendungen aus
dem Fonds für soziale und kulturelle Einrichtungen (SKE) und ist
daran interessiert, einen detaillierteren Einblick in die Arbeits-
und Lebensbedingungen der österreichischen Filmschaffenden zu
bekommen. Dies nicht nur, um aus den Ergebnissen der Studie
Rückschlüsse für die Weiterentwicklung ihrer Förderrichtlinien zu
gewinnen, sondern auch um konkrete Vorschläge für Maßnahmen zur
Verbesserung der Rahmenbedingungen für Filmschaffende in Österreich,
insbesondere im Arbeits- und Sozialrecht, ableiten zu können.
Der Dachverband der Filmschaffenden hat bereits die Ergebnisse der
Studie 2008 nachhaltig für politische Anliegen verwenden können. Die
Ergebnisse, die ein zunehmendes Prekariat deutlich belegten, machten
so viel Eindruck, dass Verbesserungen beispielsweise im
Künstler-Sozialversicherungsfondsgesetz und in der
Arbeitslosenbetreuung erzielt werden konnten. Von der aktuellen
Untersuchung erhoffen sich die VdFS und der Dachverband der
Filmschaffenden nun weit tiefergehende Aufschlüsse, die dazu
ermächtigen, gegenüber der Politik mit fundiertem Zahlenmaterial
aufzutreten. Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen der DIAGONALE
2016 in Graz präsentiert. Weitere Informationen unter www.vdfs.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF