• 20.10.2015, 10:14:11
  • /
  • OTS0046 OTW0046

China baut Auslandsinvestitionen aus – Österreich kann davon profitieren

„2. China-Österreich Investoren Konferenz“ der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in Hongkong

Utl.: „2. China-Österreich Investoren Konferenz“ der
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA in Hongkong =

Wien (OTS) - "China ist weltweit einer der gewichtigsten Investoren.
Gilt es doch knapp 22 Billionen USD strategisch und langfristig in
Top-Unternehmen anzulegen. Österreich und seine Hidden Champions sind
dabei am Radar", sagt Christian Schierer, österreichischer
Wirtschaftsdelegierter in Hongkong. Anlässlich der heute (20.
Oktober) von der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ) veranstalteten "2. China-Österreich Investoren
Konferenz" in Hongkong, wurde vor über 250 hochrangigen Investoren
aus der Volksrepublik China und Hongkong Österreich als attraktiver
Investitionsstandort für die CEE-Region positioniert.

Top CEOs des ATX, darunter Andreas Gerstenmayer (AT&S), Walter
Stephan (FACC), Franz Struzl (RHI), Günter Kitzmüller (Rosenbauer)
und weitere österreichische Hidden Champions und Global Players
präsentierten ihre Unternehmen und freuten sich über das
außerordentlich große Interesse seitens chinesischer Investoren. Der
Vorstand der Börse Wien, Michael Buhl, erläuterte die Vorzüge des ATX
und die Marktchancen in MidCap-Unternehmen zu investieren. Das
AußenwirtschaftsCenter Hongkong positioniert seit zwei Jahren
Österreich als Connector für chinesische Investoren und Unternehmen
die an der sogenannten OBOR - One Belt, One Road (Seidenstrasse) und
der 16+1 Initiative beteiligt sind.

Unter anderen können bereits folgende österreichische Unternehmen auf
strategische Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen und
Investoren verweisen: SteyrMotors, ATB, FACC, Rosenberger, Huber
Tricot, Palfinger. Schierer: "Die Vorzüge liegen klar auf der Hand -
Öffnung des 1,4 Milliarden-Personen-Marktes China, Ausbau der
Marktpräsenz, Stärkung der Eigenkapitalstruktur sowie verstärkte
Investitionen in R&D in Österreich." Nach jahrelangen Investitionen
in Großfirmen v.a. in den USA, Australien, Großbritannien und
Frankreich, verändert China seine Investitions-Strategie vehement. In
den nächsten Jahren wird verstärkt in Hidden Champions und KMU
investiert. "Dies eröffnet ein neues und für österreichische
Unternehmen höchst attraktives Potential", so Schierer.

In seiner Eröffnungsrede unterstrich der zweite Nationalratspräsident
Karlheinz Kopf die Brückenkopf-Funktion Österreichs für die CEE
Region. Der Hongkonger Finanzminister, John Tsang, verglich in seiner
Eröffnungsrede die Rolle Hongkongs als Hub Asiens mit Österreich. Die
Alpenrepublik sei als neutrales Land und hochtechnologisierter
Hotspot ein strategischer "stepping stone" für chinesische
Unternehmen nach Osteuropa. Tsang gratulierte der AUSSENWIRTSCHAFT
AUSTRIA zu der langjährigen und sehr erfolgreichen Arbeit in
Hongkong. Staatssekretär Harald Mahrer konnte die anwesenden
Großinvestoren vom Innovations-Hotspot Österreich überzeugen und
präsentierte die dynamische Seite der österreichischen
Unternehmenslandschaft. Der stv. Vorstandsvorsitzende der Bank of
China (BOC), Lam Kwong Siu, erläuterte in seiner Key-Note die
strategischen Visionen der chinesischen Auslandsinvestitionen und die
Ausrichtung der BOC in Bezug auf Österreich. OeNB Präsident Claus
Raidl verwies auf die Bedeutung der Erfolgsstory Österreichs, welche
auf Global Players & Hidden Champions basiert. Karl Hartleb, stv.
Leiter der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA überzeugte, die chinesischen
Banker und lokalen CEOs börsennotierter chinesischer Firmen durch das
One-Stop-Shop Angebot bei FDI durch die AußenwirtschaftsCenter.

Schierer: "China investiert. Waren es 2012 nur 19 Mrd. USD an
ausländischen Direktinvestitionen, so stiegen diese 2013 auf 21 Mrd.
an. 2014 explodierten diese bereits auf sagenhafte 64 Mrd. USD.
Alleine von Jänner bis September 2015 investierte China weitere 87,3
Mrd. USD im Ausland - ein Plus von 17%. Österreich soll in Zukunft
durch unsere Initiativen von diesen Kapitalzuflüssen wesentlich
profitieren." Die Hauptzielländerder chinesischen Investitionen waren
in den Vergangenen Jahren Australien, USA und Großbritannien. Dies
ändert sich jedoch. War es früher eine geringe Anzahl von
M&A-Projekten mit hohen FDI-Summen, so sind es nunmehr geringere
Summen aber mehr M&A-Projekte. Dies bedeutet, dass Chinesen vermehrt
strategisch in KMU und High-tech Hidden Champions und Global Player
investieren möchte. Österreich kann dabei eine wesentliche Rolle in
der CEE Region spielen. Hartleb: "Wir müssen Österreich auf die neue
Seiden-Strasse und das enorme Geschäftspotential vorbereiten. Die
AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA plant daher bereits jetzt eine Vielzahl von
Informationsveranstaltungen im In- und Ausland. Eine davon ist z.B.
die Austria Connect Konferenz Ende November in Chengdu, für
österreichische Niederlassungsleiter in China."

Neben der Investoren-Konferenz mit über 250 Teilnehmern, organisierte
das AußenwirtschaftsCenter Hongkong einen Round-Table für 50
Startup-Unternehmen, diverse Pressegespräche und eine Live-Schaltung
bei CNBC und Round-Tables zu den Themen "Investing in Austria" mit
der ABA, KPMG und "Smart Manufacturing & High-tech Austria" für über
100 Teilnehmer. Networking Empfänge für über 200 Personen rundeten
die zwei Österreich-Tage ab. (PWK786/BS)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel