Gold und dreimal Silber für ORF-Dokumentationen bei Cannes Corporate Media & TV Awards
Dreimal „Universum“, einmal „Wastecooking“
Wien (OTS) - Erneut internationale Erfolge für ORF-Produktionen: Bei den Cannes Corporate Media & TV Awards gingen gestern, am Donnerstag, dem 15. Oktober 2015, vier Preise an ORF-Dokumentationen - gleich dreimal wurden dabei "Universum"-Dokumentationen ausgezeichnet. Den dabei verliehenen "Goldenen Delphin" in der Kategorie "Natur, Umwelt, Ökologie" erhielt Rita und Michael Schlambergers "Zurück zum Urwald -Nationalpark Kalkalpen", "Silberne Delphine" gingen an "Afrikas Wilder Westen - Namibias Wüstenpferde" (Regie: Franz Leopold Schmelzer), Klaus T. Steindls "Wildes Venedig" sowie die Doku-Reihe "Wastecooking" (Regie: Georg Misch).
"Universum: Zurück zum Urwald - Nationalpark Kalkalpen"
Michael und Rita Schlamberger porträtieren das größte Verwilderungsgebiet der Alpen, das sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem wildromantischen Urwald entwickelt hat. Der in neuester 4K-Technik gedrehte Film entstand als Koproduktion zwischen ScienceVision und dem Nationalpark Kalkalpen in Zusammenarbeit mit dem ORF, den Österreichischen Bundesforsten, mit Unterstützung des Ministeriums für ein lebenswertes Österreich, dem Land Oberösterreich und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums.
"Universum: Afrikas Wilder Westen - Namibias Wüstenpferde"
Goldfarbene Dünen, weiße Salzpfannen, endlose Savannen unter einem tiefblauen Horizont - die Namib an der Westküste Namibias ist eine der faszinierendsten Landschaften der Erde. Ausgerechnet diese Wildnis, die von Sonne, Sand und Sturm geprägt wird, ist die Heimat von Afrikas einzigen Wildpferden. Mit ihnen begibt sich Franz Leopold Schmelzers in HD produzierte "Universum"-Dokumention auf eine spektakuläre Reise durch ein einzigartiges Naturparadies. "Afrikas Wilder Westen - Namibias Wüstenpferde" entstand als Koproduktion von ORF, Interspot Film, ARTE und NDR Naturfilm/doclights. Der Film ist übrigens auch bei den Emmy Awards 2015 nominiert.
"Universum: Wildes Venedig"
In der in 4K-Ultra-HD-Qualität gedrehten "Universum"-Dokumentation "Wildes Venedig" - einer Koproduktion von ORF, epo-film, ARTE, NDR Naturfilm/doclights, ORF-Enterprise und BMBF - erforscht Regisseur Klaus T. Steindl das weitgehend unbekannte Venedig der Tiere. Er begleitet die Falken und Zugvögel der Stadt, entdeckt das wilde Tierleben auf den stillen Laguneninseln abseits des Touristentrubels und findet sogar die seltene Wasserspitzmaus.
Wastecooking
In der fünfteiligen, von der ORF-TV-Kultur koproduzierten Kurzdokureihe "Wastecooking" begibt sich der Journalist, Lebensmittelaktivist und Koch David Groß auf eine Reise durch europäische Länder auf der Suche nach einer Lösung, wie man die Lebensmittelverschwendung stoppen kann. Denn ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel landet laut der Welternährungs-Organisation FAO im Müll. Unterwegs mit seinem zu einer mobilen Küche umgebauten Müllcontainer, der mit altem Speiseöl angetrieben wird, sammelt er Lebensmittel aus Abfällen und kocht kreative Gerichte gemeinsam mit Spitzenköchen, Wissenschaftern und Feinschmeckern.