- 13.10.2015, 12:14:10
- /
- OTS0102 OTW0102
Einladung zur Pressekonferenz: Pflege, Rettung, Arbeitsmarktintegration: Hauptsache billig?
Neues Vergaberecht stellt die Weichen für die Zukunft Sozialer Dienstleister
Utl.: Neues Vergaberecht stellt die Weichen für die Zukunft Sozialer
Dienstleister =
Wien (OTS) - Jedes Jahr vergeben Bund, Länder und Gemeinden Aufträge
an Soziale Dienstleister in Milliardenhöhe. Soziale Kriterien werden
dabei nach wie vor zu wenig berücksichtigt. Bis zum April 2016 muss
Österreich die "Vergaberichtlinie" der EU in österreichisches Recht
gießen. Dabei werden auch die Weichen für die Zukunft der sozialen
Dienstleistungen gestellt.
Hinter dem sperrigen Thema Vergaberecht verbergen sich wichtige
Weichenstellungen für die großen sozialpolitischen Herausforderungen
der Zukunft. Wie Österreich die Richtlinie umsetzt, bestimmt mit, wie
und in welcher Qualität künftig Pflege und Betreuung,
Arbeitsmarktintegration von benachteiligten Menschen, das
Rettungswesen und viele andere soziale Dienstleistungen organisiert
werden.
Deshalb treten mit dem Dachverband berufliche Integration Austria
(dabei-austria), der Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG),
der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) und dem Bundesdachverband für
Soziale Unternehmen (bdv austria) vier große Dachverbände Sozialer
Dienstleister mit diesem Thema an die Öffentlichkeit:
Welche Punkte in der Gesetzgebung müssen beachtet werden, damit die
Teilhabe der Menschen an Grundbedürfnissen wie Gesundheit, Wohnen,
Bildung und Arbeit in Zukunft gestärkt wird?
wann:
Dienstag, 20. Oktober 2015, um 10 Uhr
wo:
Café Griensteidl, Michaeler Platz 2, 1010 Wien, Pressekonferenz-Raum
mit:
- Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant Rotes Kreuz (Vertreter der BAG) - Walter Marschitz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender SWÖ - Markus Neuherz, Geschäftsführer dabei-austria - Manuela Vollmann, Vorstandsvorsitzende bdv austria
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SOW