- 12.10.2015, 13:03:05
- /
- OTS0111 OTW0111
Köstinger: Klares Nein zu GVO-Vorschlag der Kommission
Umweltausschuss des EU-Parlaments stimmt morgen über Renationalisierung von GVO-Zulassung ab
Utl.: Umweltausschuss des EU-Parlaments stimmt morgen über
Renationalisierung von GVO-Zulassung ab =
Brüssel, 12. Oktober 2015 (ÖVP-PD). "Die Kommission bekommt
morgen ein klares Nein zu ihren Vorschlägen über die
Verwendung von GVO in Lebens- und Futtermittel serviert", so
die Lebensmittel- und Landwirtschaftssprecherin der ÖVP im
Europäischen Parlament, Elisabeth Köstinger, vor der morgigen
Abstimmung im Umweltausschuss des EU-Parlaments über den
Gesetzesvorschlag, dass jedes EU-Land eigene
Zulassungsverfahren für genveränderte Pflanzen und
Futtermittel festlegen kann.****
"Der Gesetzesvorschlag ist unbrauchbar. Wenn Österreichs
Nachbarländer GVO zulassen können, kann niemand mehr
kontrollieren, welches Saatgut oder Futtermittel über die
Grenze gebracht wird. Die Renationalisierung dieser sensiblen
Frage, löst kein einziges Problem. Die EU-Kommission macht es
sich zu einfach, die Verantwortung an die Mitgliedsstaaten
abzuschieben", kritisiert Köstinger.
Die EU-Abgeordnete fordert die Rücknahme des aktuellen
Vorschlags und die Überarbeitung des EU-Zulassungsverfahrens
für Lebens- und Futtermittel. "Wir müssen darauf hinarbeiten,
langfristig GVO-freie Futtermittel in Europa zu produzieren,
um die Importabhängigkeit zu reduzieren. Das kann nur mittels
einer ambitionierten und gemeinsamen Eiweißstrategie
erfolgen", so die EU-Abgeordnete. Bisher werden
landwirtschaftliche Nutztiere in hohem Maße mit Eiweißträgern
aus Übersee gefüttert, weil in Europa nicht genügend
eiweißhaltige Pflanzen angebaut werden.
Rückfragen:
Elisabeth Köstinger MEP, Tel.: +32-2-284-5211,
elisabeth.koestinger@ep.europa.eu
Daniel Köster M.A., EVP-Pressedienst, Tel.: +32-487-384784,
daniel.koster@ep.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVP