- 12.10.2015, 12:44:29
- /
- OTS0100 OTW0100
Der erste Benefizabend des Vereins VisFontis im Schloss Esterhazy unter dem Motto: Toleranz überwindet Grenzen
Am 9. Oktober wurden zahlreiche Kinder- und Jugendorganisationen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.

Utl.: Am 9. Oktober wurden zahlreiche Kinder- und
Jugendorganisationen erstmals einer breiten Öffentlichkeit
vorgestellt. =
Eisenstadt (OTS) - Das Recht von Kindern und Jugendlichen auf
Familie, fürsorgliche Erziehung und Bildung ist sowohl in der
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte als auch in der
Kinderrechtskonvention verankert. Ein Blick über die Grenzen
Österreichs hinweg zeigt jedoch, dass in Europa - nicht zuletzt auch
bei unseren östlichen Nachbarn - viele Kinder und Jugendliche von
diesen Menschenrechten ausgeschlossen sind. Oftmals wegen ihrer
ethnischen Herkunft, der Hautfarbe oder aufgrund anderer Merkmale.
Sie leben in Armut am Rande der Gesellschaft. Der in diesem Jahr
gegründete Verein VisFontis, was "die Kraft der Quelle" bedeutet, hat
sich zum Ziel gesetzt, Institutionen in Ungarn, Rumänien, der
Slowakei, aber auch in Österreich auszuwählen und hervorzuheben, die
sich in den letzten Jahren durch besonderes soziales Engagement und
erfolgreiche Arbeit ausgezeichnet haben und so in ihrem Tun und mit
ihrem Engagement Toleranz bewiesen und Grenzen überwunden haben.
Ganz im Zeichen von "Toleranz überwindet Grenzen" fand am 9. Oktober
der erste Benefiz-Abend des Vereins VisFontis im Schloss Esterhazy in
Eisenstadt statt, bei der zahlreiche Kinder- und Jugendorganisationen
erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Der Verein
VisFontis wurde vor kurzem von Ágnes Ottrubay, Dr. Julius Marhold und
dem bekannten Musiker und Komponisten Ferry Janoska gegründet. Ágnes
Ottrubay nimmt als Obfrau des Vereins eine sehr aktive Rolle ein und
wird ihre zahlreichen Erfahrungen und Kontakte aus der jahrelangen
Arbeit für Inner-Wheel Ungarn, in die in erster Linie Kinder mit
Behinderung oder in Not geratene Kinder, mit verschiedenen Projekten
unterstützen, bestens einsetzen. Oft kann schon mit kleinen
Hilfeleistungen der Lebenslauf von jungen Menschen aus schwächerem
Umfeld a entscheidend zum Besseren verändert werden. Für junge
Menschen stellen ein stabiles Sozial- und Familienumfeld, eine
verantwortungsvolle Erziehung und aussichtsreiche Bildungschancen die
Kraft dar, aus der sie schöpfen können, um sich den Weg für ein
erfolgreiches und erfülltes Leben zu ebnen. Durch den zweisprachig
gestalteten Abend führten Gaby Schwarz und Ádám Bösze, das
musikalische Rahmenprogramm gestalteten die vorgestellten
Institutionen. Schon am ersten Abend konnten Euro 5.270,- an Spenden
eingenommen werden.
Verschiedene Institutionen aus Wien und dem Burgenland unterstützen
als Sponsoren und über unentgeltliche Dienstleistungen die Stiftung
VisFontis und insbesondere den Benefiz-Abend in Eisenstadt. Diesen
wollen soll hier noch einmal besonderer Dank ausgesprochen werden:
Alessandri Design & Marken Manufaktur, Energie Burgenland,
Opernfestspiele St. Margarethen, Graf&Pitkowitz Rechtsanwälte, Deiger
& Manninger - öffentliche Notare, Gasthof Ohr, Esterhazy Wein GmbH,
Schloss Esterhazy Kulturverwaltung und Redline Eventtechnik.
Informationen zum Verein VisFontis, den ausgewählten Projekten und
Institutionen sowie zur Möglichkeit einer Spende finden Sie unter:
www.visfontis.org
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EHZ