340 Manuskripte von rund 200 Autoren zum Thema „Handschlag“ wurden von Jury bewertet

Utl.: 340 Manuskripte von rund 200 Autoren zum Thema „Handschlag“
wurden von Jury bewertet =
St.Pölten (OTS) - Den ländlichen Raum und die Menschen, die dort
leben, kreativ in den Mittelpunkt zu rücken, ist Forum Land mit der
13. Auflage des Literaturwettbewerbs einmal mehr eindrucksvoll
gelungen. Kürzlich bildete das wunderschöne Ambiente von Schloss
Sitzenberg, Bezirk St. Pölten-Land, den würdigen Rahmen, den Siegern
der diesjährigen Auflage mit Unterstützung der NÖN und der
ORF-Sendung "Land und Leute", die Preise zu verleihen.
Die Kategorie "Prosa" entschied die Tirolerin C. H. Huber mit ihrer
Kurzgeschichte "Kleine Wanderung" für sich. Mag. Martina Sens aus
Oberösterreich durfte für ihr Werk "groß und fleischig" den ersten
Preis in der Kategorie "Lyrik" entgegennehmen. "Newcomer" des Jahres
2015 ist der 23-jährige Thomas Kodnar aus Wiener Neustadt: Mit seiner
satirischen Geschichte "Sauball" gewann er in der Kategorie "Junge
Autoren".
"Es gibt viele Literaturpreise, doch meines Wissen gibt es keinen,
der so klar und deutlich sagt, wie der unsere, er sei dem ländlichen
Raum gewidmet.Der Forum Land - Literaturpreis ist somit ein kreativer
Weg unser Land, unsere Landwirtschaft, unser Leben auf dem Land, auf
poetische Art und Weise in den Mittelpunkt zu rücken. Ein Weg, der
sowohl die Autorinnen und auch die Autoren, als auch die Leserinnen
und Leser anregt, sich ganz bewusst über unseren ländlichen Raum
Gedanken zu machen - das ist der ganz große Sinn dahinter", betonte
die Obfrau von Forum Land NÖ und Direktorin des NÖ Bauernbunds
Klaudia Tanner in ihrer Festansprache.
Insgesamt 340 Werke von knapp 200 Autoren aus ganz Österreich, aber
auch aus Deutschland, hatte die hochkarätige Jury unter dem bewährten
Vorsitz des bekannten Autors Alfred Komarek zu lesen und zu bewerten.
Schüler der Musikschule Traismauer umrahmten die Feier, wobei
besonders der junge Pianist Florian Amesbauer mit seinen Darbietungen
am Flügel begeisterte. Die Siegerwerke wurden gekonnt und äußerst
beeindruckend von Schauspieler Stefan Wilde vorgetragen. Durch den
Abend führte in charmanter, humorvoller Weise die Organisatorin des
Literaturpreise selbst, Moderatorin Christina Meister.
Die Preisverleihung fand ihr gemütliches Ende beim Buffet mit
regionalen Schmankerln - professionell und liebevoll zubereitet und
serviert von den Schülerinnen der HBLA für Land- und
Ernährungswirtschaft und freundlicherweise unterstützt von der
Niederösterreichischen Versicherung.
Die besten und interessantesten eingereichten Werke wurden auch heuer
wieder in einem Sammelband veröffentlicht.
Das Buch "Handschlag" ist im Österreichischen Agrarverlag erschienen
und umfasst 41 ausgewählte Einreichungen aus allen Kategorien auf 124
Seiten.
Es kostet 14,95 Euro und kann bei "Forum Land, Arbeitskreis Kultur in
den Dörfern" unter Telefon 02742/9020-2000 beziehungsweise per Mail
an "office@noebauernbund.at" bestellt werden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM