• 12.10.2015, 09:00:02
  • /
  • OTS0011 OTW0011

BioRegion Mühlviertel eröffnet Online-Shop

Für kurze Wege zwischen Produzenten und Konsumenten
sorgt die neue Online-Plattform www.biologisch.kaufen.

Mühlviertel (OTS) - Auf der Webseite www.biologisch.kaufen vermarktet
die BioRegion Mühlviertel ab sofort Produkte per Mausklick. Der
Online-Shop liefert auch gekühlte Bio-Waren aus dem Mühlviertel in
den zertifizierten Lebensmittelboxen der Post in ganz Österreich aus.

"Der Online-Shop "biologisch.kaufen" ist ein Meilenstein im Projekt
BioRegion Mühlviertel", freut sich Obmann Klaus Bauernfeind über das
neue Angebot, "jetzt sind Mühlviertler Bio-Produkte in ganz
Österreich erhältlich". Die Internetplattform fungiert als
Logistikdrehscheibe, um Produzenten und Konsumenten direkt zu
verbinden. Wer auf "biologisch.kaufen" bestellt, weiß ganz genau, wo
die Lebensmittel erzeugt werden. Bezahlt wird über PayPal, per
Direktüberweisung oder auf Rechnung. Die Kunden erhalten die Waren
versandkostenfrei ins Haus geliefert. Haltbare Produkte - von Nudeln
bis zu Most oder Saft - kommen aus einem Zwischenlager. Frische
Produkte werden direkt vom Erzeuger abgeholt und in den gekühlten
Lebensmittelboxen ausgeliefert.

Virtueller Hofladen

"Wie in einem virtuellen Hofladen stellen unsere Mühlviertler
Bio-Produzenten ihre Erzeugnisse auf ‚biologisch.kaufen‘ in die
Auslage und können so einen Kundenkreis aufbauen, der weit über den
Einzugsbereich von Direktvermarktern hinausgeht", erklärt Daniel
Breitenfellner, Geschäftsführer der BioRegion Mühlviertel. Die
Erzeuger - bäuerliche Produzenten genauso wie gewerbliche - werden
auf der Webseite bei ihren Produkten vorgestellt. Kunden kaufen
direkt bei den Betrieben. Es entsteht also ein direkter Bezug
zwischen Konsumenten und Produzenten. Dank der komfortablen
Bezahllösung und der Logistiklösung können aber viele verschiedene
Produkte gleichzeitig eingekauft werden. Egal von wie vielen
Erzeugern die Produkte stammen, bei einem Einkauf muss immer nur
einmal bezahlt werden und alle Artikel werden auch in einem Paket
geliefert - das schont die Umwelt und ist schnell und einfach für die
Kunden.
Vom Start weg sind 20 Erzeuger auf der Plattform vertreten und
täglich werden es mehr. "Das Interesse unserer Mitglieder, in dem
Onlineshop gelistet zu werden, ist groß", bestätigt Breitenfellner.
Schließlich können sich nicht nur Endkonsumenten, sondern auch
Gewerbebetriebe, Großküchen etc. über das Internet-Portal mit
gesunden Bio-Produkten versorgen.

Mühlviertler Erzeuger

Wer seine Waren auf "biologisch.kaufen" anbietet braucht sich weder
um das Marketing noch um das Finanzmanagement zu kümmern. Das
übernimmt der Betreiber des Internet-Portals, die ECOM - CONSULTING
GmbH. Dahinter steht als Geschäftsführer und Unternehmensgründer
Christian Lochner aus Windhaag bei Perg. Er hat seine Idee einer
umweltfreundlichen und zielgerichteten Verkaufsform in Kooperation
mit der BioRegion Mühlviertel in die Tat umgesetzt. "Lebensmittel
werden oft völlig sinnlos in der Gegend herumgeschickt und dann von
Supermärkten weggeworfen, wenn sie nicht verkauft werden können",
ärgert sich Lochner. Daher ist für ihn die direkte Bestellung und
Lieferung der gewünschten Produkte ein wesentlich nachhaltigerer Weg.
Um zusätzliche Zustellfahrten zu vermeiden wurde die österreichische
Post als Versandpartner ausgewählt, weil diese ohnehin fast täglich
alle Haushalte anfährt. Die Transportverpackung - die Kühlbox und
auch Füllmaterial - sind Mehrweggebinde und werden direkt an den
Portalbetreiber retourniert.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CON

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel