- 08.10.2015, 12:02:00
- /
- OTS0117 OTW0117
Lebenshilfe verstärkt Präsenz in Simmering
Eröffnung neuer Standorte

Utl.: Eröffnung neuer Standorte =
Wien (OTS) - Die Lebenshilfe Wien eröffnete in der Brehmstraße 12 in
Simmering 57 Beschäftigungsplätze für Menschen mit intellektueller
Beeinträchtigung und ihren neuen Vereinssitz. "Die Lage in dem
Büroviertel ist ideal, um Geschäftsbeziehungen zwischen Menschen mit
und ohne Behinderung zu knüpfen", ist Mag. Joachim Mair,
kaufmännischer Geschäftsführer überzeugt. Mit Gästen aus Politik, dem
Verein und der Nachbarschaft wurden die modernen Räumlichkeiten am
Abend des 7. Oktobers feierlich eingeweiht. "Die Lebenshilfe Wien ist
ein wichtiger Partner bei der Unterstützung und Betreuung von
Menschen mit Behinderung. In Wien sollen sich alle Menschen - mit und
ohne Behinderung - wohl fühlen und ein selbstbestimmtes Leben führen.
Die Lebenshilfe Wien bietet mit dem neuen Standort ein weiteres
wichtiges Angebot für Menschen mit intellektueller Behinderung", so
Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely.
Mit und für die freie Wirtschaft
Fünf verschiedene Arbeitsgruppen gingen in der Brehmstraße an den
Start: die Koch- und Dienstleistungsgruppe, das Einstiegsprogramm
Allegro für Schulabgänger/innen, das Arbeitsintegrationsprojekt
Allegro Plus und die Gruppe MiT (Mitspracheteam), die
Selbstvertreter/innen der Lebenshilfe Wien.
"Der Großteil der neuen Werkstattgruppen ist auf Dienstleistungen
spezialisiert, die Betriebe gut gebrauchen können. Wir übernehmen
unter anderen Verpackungstätigkeiten, ein kleines Catering und freuen
uns über Praktika in Firmen", führt Mag. Werner Trojer, pädagogischer
Geschäftsführer das Angebot der Lebenshilfe im Bereich Arbeiten und
der Tagesstruktur aus.
"Es freut mich sehr, dass wir gemeinsam mit der Lebenshilfe einen
weiteren wertvollen Baustein in der Entwicklung des Hilfesystems für
Menschen mit Behinderung eröffnen können. Im Sinne der Inklusion ist
es unser oberstes Ziel, diesen Menschen die bestmögliche
Absprungbasis in ein eigenständiges Leben zu ermöglichen",
unterstreicht Peter Hacker, Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien
und Hauptförderer der Organisation.
Stark in Simmering
Wohngemeinschaften am Leberberg und in der Rinnböckstraße runden das
Angebot für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben von Menschen mit
intellektueller Beeinträchtigung der Lebenshilfe im 11. Bezirk ab.
"Ich freue mich, dass neben den beiden bereits in Simmering
beheimateten Wohngemeinschaften, nun auch die Zentrale und eine
Werkstatt der Lebenshilfe Wien in unserem Bezirk ansässig sind und
somit weitere Beschäftigungsplätze für Menschen mit intellektueller
Beeinträchtigung geschaffen werden konnten", betont Eva-Maria Hatzl,
Bezirksvorsteherin im 11. Bezirk.
Selbstbestimmt in die Zukunft
In der Zentrale kümmert sich das Team der Verwaltung und Pädagogik um
die Anliegen der insgesamt 19 Einrichtungen mit 357
Mitarbeiter/innen und 383 Klient/innen in ganz Wien. Neue Projekte,
zum Beispiel selbstbestimmtes Wohnen in Garconnieren, Wohnen mit
Untertagsbetreuung und der Ausbau von Firmenkooperationen werden am
Vereinsitz initiiert und realisiert. Von hier aus werden auch die
Interessenvertretung und die Mitgliederbetreuung des Vereins
koordiniert.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF