• 08.10.2015, 11:43:38
  • /
  • OTS0109 OTW0109

Soloausstellung aktuelle Werke Mario Dalpra in Galerie Gans

Noch bis 17. Oktober 2015 zeigt die Wiener Galerie Gans aktuelle Bronze- und Aluminiumskulpturen, Skizzen und Bilder des bekannten Vorarlberger Künstlers Mario Dalpra.

Utl.: Noch bis 17. Oktober 2015 zeigt die Wiener Galerie Gans
aktuelle Bronze- und Aluminiumskulpturen, Skizzen und Bilder
des bekannten Vorarlberger Künstlers Mario Dalpra. =

Wien (OTS) - Indem Mario Dalpras Kunst Deutungen schuldig bleibt -
"Kunst wirft Fragen auf und beantwortet sie nicht" - verlangt der
Künstler vom Betrachter bedingungslose Offenheit und Neugierde. Seine
Skulpturen entführen in eine Fantasie- und Traumwelt. Sie tragen
deutliche Spuren aus fremden Kulturen und spiegeln die Einflüsse der
vielen Auslandsreisen des Künstlers wider.

Mario Dalpras aktuelles künstlerisches Schaffen ist primär auf die
Skulptur ausgerichtet: meist hochpolierte koloristische Bronzen im
stylischen Finish - hybride Mischwesen. Seine Arbeiten zeugen nicht
nur von der intensiven kreativen Auseinandersetzung mit oftmals
weiblichen Formen und intensiven, poppigen Farben wie Pink, Orange
und Giftgrün, sondern auch von hochqualitativem Handwerk.
Dalpras Malerei beschränkt sich hingegen nicht auf Farben und Formen,
sondern spiegelt durch subtil eingesetzte Sprache seine kritische
Haltung zu Gesellschaft und Kunstbetrieb wider.

Kunst als Freude und Lustgewinn

Für Mario Dalpra ist Kunst Lustgewinn, eine stets neu herausfordernde
sinnliche Angelegenheit, deren universell genutzter handwerklicher
Anteil nicht unterschätzt werden sollte. Was gelingt, verschafft
Genugtuung und regt ebenso wie mancher Ausrutscher oder Fehltritt
dazu an, Ungewohntes zu wagen und dank eigenen Tuns so manches
Sandkorn auf dieser Welt neu zu entdecken.

Bewegung ist in den plastischen Arbeiten Mario Dalpras ein weiteres
wichtiges Motiv. Die Skulpturen selbst stehen auf einem eigens
angefertigten, rollbaren Podest - ein weiteres Charakteristikum
seiner Arbeit ist die "Leichtigkeit des Schaffens". "Durch das Podest
wird das Kunstobjekt flexibel im Raum platzierbar. Ein Kunstobjekt
sollte keine Belastung sein. Es soll Freude bringen und den Raum
ästhetisch formen", so Dalpra.

Link: www.dalpra.at
Download weiterer Presse-Informationen & Fotos unter
www.commedia.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CMM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel