Schmankerl-Navi: Bäuerlich einkaufen und regional einkehren
Breite kulinarische Kooperation für österreichweite App
Wien (OTS) - Die seit dem Jahr 2013 bestehende "Gutes vom Bauernhof"-App, die den Österreichern den Einkauf regionaler bäuerlicher Produkte erleichtert, wurde weiterentwickelt. Unter dem neuen Namen "Schmankerl-Navi", spürt sie einfach und bequem für Konsument(innen), Ausflügler und Touristen neben den bekannten 1.400 Ab-Hof-Betrieben und Bauernläden, 80 Bauernregalen im Supermarkt, 380 (Bauern-, Wochen-, Detail-)Märkten seit dem Sommer 2015 auch insgesamt 175 "Gutes vom Bauernhof"-Buschenschänken/Heurige sowie 1.160 AMA-Gastrosiegel-Wirtshäuser österreichweit auf. Neu ist ebenso der Filter nach über 170 Bio-Einkaufsmöglichkeiten. Sie sind in der Kartenansicht mit einem Bio-Fähnchen gekennzeichnet. Bio Austria-Betriebe werden zusätzlich zum "Gutes vom Bauernhof"-Zeichen mit dem Verbandslogo ausgewiesen. Betriebe, die eine rot-weiß-rote "Krone" tragen, haben in den letzten drei Jahren die höchste Prämierungsauszeichnung in Österreich - die "GenussKrone" für ihre hochqualitativen, frischen Spezialitäten erhalten.
Kooperation nach dem Motto "from stable to table"
Wer nicht nur bäuerlich einkaufen, sondern auch regionale, bodenständige Produkte am Teller oder im Glas genießen möchte, hat mit den beiden Kategorien "Buschenschänken/Heurige" und "AMA-Gastrosiegel-Betriebe" qualitätsgeprüfte Einkehrmöglichkeiten für jeden Tagesausflug oder Urlaub parat. "Viele Direktvermarkter sind mit ihren Produkten wiederum Lieferanten bei den Wirten", erklärt Sabine Flöcklmüller (Kulinarisches Erbe Österreich). Die gelisteten Wirte garantieren traditionelle Gerichte aus hochqualitativen, heimischen Rohstoffen und weisen die Herkunft in der Speisekarte aus.
Navi-Modus samt "Schmankerl-Alarm" für unterwegs
Die App bietet eine Umkreissuche mit Karten- und Listenansicht sowie eine Hintergrundsuche (Smartphone im Stand-By-Modus) mit dem "Schmankerl-Navi", das einen unterwegs über passende Einkaufsmöglichkeiten für gewünschte Produkte sowie Einkehrmöglichkeiten informiert und den User bei einem Treffer optisch und/oder akustisch per "Schmankerl-Alarm" Ergebnisse zeigt. User können sich anschließend direkt zum ausgewählten Betrieb navigieren lassen. "Diese Funktion erleichtert allen Außendienstmitarbeitern, Tagesausflüglern, Touristen und allen Personen im ländlichen Raum qualitätsgeprüfte Direktvermarkter, Buschenschänken, Märkte und Wirtshäuser zu finden, ohne sich geographisch in der Gegend auszukennen", freut sich Anton Heritzer, Obmann der Direktvermarkter Österreichs. Gewünschte Kategorien auswählen, Suchbegriffe in der Volltextsuche eingeben oder bequem aus den Top-Suchwörtern für Direktvermarkter auswählen und los geht's.
Entwickelt von talentierter Jungunternehmerin aus OÖ
Verena Mitterlehner - Hagenberg-Absolventin und Gründerin von APPtimal - liegen regionale Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten am Herzen. 2013 erhielt sie als Jungunternehmerin den Gemma-Publikumspreis und wurde in weiterer Folge 2014 mit ihrem Start-up APPtimal zur "Gründerin des Jahres" im Bezirk Perg gewählt. Aus einem Nebenberuf wurde dank des Feedbacks schnell eine Fulltime-Beschäftigung. "Mich freute es besonders, den Konsument(innen) mit einer einzigen App österreichweit eine breite bäuerliche und regionale Vielfalt an Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen", so Mitterlehner.
Weitere Informationen zum Qualitätsprogramm "Gutes vom Bauernhof" finden Interessierte unter www.gutesvombauernhof.at, Details zur GenussKrone sind unter www.genusskrone.at zu finden, zum AMA-Gastrosiegel kann unter www.ama-gastrosiegel.at nachgelesen werden und Informationen zu Bio Austria gibt es unter www.bio-austria.at.
(Schluss)
Rückfragen & Kontakt:
LKÖ: Dr. Josef Siffert, Tel 01/53441-8521, E-Mail: j.siffert@lk-oe.at
Agrar.Projekt.Verein: DI Stefan Stinglmayr (Gutes vom Bauernhof), Tel 01/53441-8557 s.stinglmayr@lk-oe.at
AMA: DI Manuela Schürr (AMA), 01/33151-401, manuela.schuerr@ama.gv.at
BIO AUSTRIA: Markus Leitner (BIO AUSTRIA), 01/403 70 50-214, markus.leithner@bio-austria.at