Wien (OTS) - "9 Plätze - 9 Schätze", mit mehr als einer Million
Zuschauerinnen und Zuschauern eine der erfolgreichsten
ORF-Programm-Innovationen des Vorjahres, feiert am 24. Oktober 2015,
um 20.15 Uhr in ORF 2 seine Fortsetzung. Dabei wird ein Nachfolger
für den Vorjahressieger Grüner See (im steirischen Tragöß) gekürt.
Nun stehen jene neun Plätze und Schätze fest, die für die neun
Bundesländer an den Start gehen werden und die via Publikumsvoting in
den jeweiligen ORF-Landesstudios ermittelt worden sind. Die
Landessieger sind:
BURGENLAND
Ruine Landsee
KÄRNTEN
Bergsteigerdorf Zell-Pfarre
NIEDERÖSTERREICH
Schneebergbahn
OBERÖSTERREICH
Hochmoor Löckernmoos
SALZBURG
Longa im Biosphärenpark Lungau
STEIERMARK
Heiligengeistklamm
TIROL
Gschlößtal
VORARLBERG
Formarinsee und Rote Wand
WIEN
Alte Donau
"9 Plätze - 9 Schätze" am 24. Oktober um 20.15 Uhr in ORF 2
Auch wenn mit Host Armin Assinger und neun "Bundesland
heute"-Moderatorinnen und -Moderatoren gemeinsam mit neun Prominenten
aus den Bundesländern gleich 19 Protagonisten für große
Samstagabend-Unterhaltung sorgen, so stehen letztlich doch die "9
Plätze - 9 Schätze" im Mittelpunkt der gleichnamigen Live-Show im
ORF-Zentrum. Am Ende wird zum zweiten Mal der schönste verborgene Ort
Österreichs telefonisch vom Publikum gekürt.
Die prominenten "Schätze"-Paten in der "9 Plätze - 9 Schätze"-Show
2015
Elisabeth Pauer und Thomas Stipsits (Burgenland)
Hannes Orasche und Nik P. (Kärnten)
Claudia Schubert und Ursula Strauss (Niederösterreich)
Jutta Mocuba und Waterloo (Oberösterreich)
Conny Deutsch und Felix Gottwald (Salzburg)
Franz Neger und Renate Götschl (Steiermark)
Katharina Kramer und Petra Frey (Tirol)
Christiane Schwald und Toni Innauer (Vorarlberg)
Elisabeth Vogel und Maria Köstlinger (Wien)
"Heimat großer Töchter und Söhne" 2015
Direkt nach "9 Plätze - 9 Schätze" geht der Bundesländerabend mit
"Heimat großer Töchter und Söhne" (Samstag, 24. Oktober, 22.30 Uhr,
ORF 2, Produktion: Karin Tschabuschnig, Redaktion: Christiane
Teschl-Hofmeister) weiter. Die "Bundesland heute"-Moderatoren
Cornelia Dürnberger (ORF Oberösterreich) und Tobias Pötzelsberger
(ORF Salzburg) stellen dabei neun Österreicherinnen und Österreicher
vor, die Besonderes geleistet haben, ohne bundesweite Bekanntheit
erlangt zu haben. Liebevolle TV-Porträts sollen das nun ändern: vom
Märchenerzähler in Oberösterreich bis zur Immunologin in Wien, vom
Kärntner Edelgreißler bis zur niederösterreichischen
Maßschuhmacherin. Neun Redakteurinnen und Redakteure aus den
Landesstudios gestalteten die Porträts, die in Krems anmoderiert
werden.
Der Bundesländerabend wird tags darauf, am 25. Oktober, noch
"verlängert" - um 17.05 Uhr steht in ORF 2 die Sendung "9 Plätze, 9
Schätze - So schön ist Österreich" auf dem Programm. Dabei werden
alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen
geschickt hatten, noch einmal vorgestellt - damit ganz Österreich
nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern eben alle
verborgenen Schätze 2015.
Ebenfalls neu: Im Kral-Verlag ist das Buch "9 Plätze - 9 Schätze: Auf
den Spuren von Österreichs verborgenen Schätzen" erschienen, das auf
176 Seiten die Schatzsuche 2015 (und die neun Landessieger des
Vorjahres) mit informativen Texten und vor allem prächtigen Bildern
begleitet.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF