Event NOW&TOMORROW am 6.10.2015 mit LH Dr. Haslauer

Utl.: Event NOW&TOMORROW am 6.10.2015 mit LH Dr. Haslauer =
Zell am See (OTS) - Am 6.10.2015 feierte Hagleitner in einem
exklusiven Firmenevent die offizielle Eröffnung der neuen
Spendermontage. Gemeinsam mit Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
und ausgewählten Gästen aus Medien, Politik und Wirtschaft führte der
in Zell am See beheimatete Konzern durch das Unternehmen.
Den Gästen wurde ein interessantes Programm geboten. Nach der
feierlichen Eröffnung durch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer
erfolgten die Präsentation der neuen Spendermontage und eine
Besichtigung des Konzerns. Anschließend präsentierte Geschäftsführer
und Eigentümer Hans Georg Hagleitner in einer mitreißenden Rede das
Unternehmen und stellte besonders die Schaffung neuer Arbeitsplätze,
nachhaltiges Wirtschaften und die Verbundenheit mit der Region in den
Vordergrund. Im nahe gelegenen Schloss Prielau trafen sich die
geladenen Gäste abschließend zum gemütlichen Beisammensein und
Netzwerken.
In der neu gebauten Produktionsanlage von Hagleitner werden nun alle
Spender vom Papierhandtuchspender bis zum Schaumseifenspender selbst
hergestellt und zusammengebaut. Damit wurden zahlreiche Arbeitsplätze
in der Region Pinzgau geschaffen. Insgesamt beschäftigt das
Unternehmen über 900 MitarbeiterInnen.
Hans Georg Hagleitner, Geschäftsführer und Eigentümer des
Unternehmens erklärt:
"Über diese Entwicklung sind wir sehr stolz - wir haben uns in den
letzten zehn Jahren verfünffacht und konnten ein stetes Marktwachstum
realisieren. Mit der neuen Spendermontage gehen wir einen weiteren
wichtigen Schritt - und stärken dabei nicht nur Hagleitner selbst,
sondern auch die Region als Ganzes. Damit das auch so bleibt, haben
wir bereits im Jahr 2002 eine Stiftung gegründet, die gewährleistet,
dass die Produktion auch langfristig in Zell am See verankert ist."
Die neue Spendermontage wurde Anfang des Jahres 2015 in Betrieb
genommen. Als Rohstoff wird Kunststoffgranulat verarbeitet, das unter
hohem Druck und Temperaturen über 300 Grad Celsius in
High-Tech-Spritzgussmaschinen in die gewünschten Formen gebracht
wird. Insgesamt 16 solcher Maschinen mit einem Gewicht zwischen 50
und 500 Tonnen produzieren ca. 250.000 Spender pro Jahr. Anschließend
werden die Spender per Hand zusammengebaut.
Beim Bau der neuen Spendermontage wurde großer Wert auf eine
nachhaltige Produktion gelegt. Die entstehende Prozesswärme wird im
Winter für die Fußbodenheizung genutzt. Eine Photovoltaikanlage am
Dach der Produktionsanlage liefert den benötigten Strom. Damit folgt
der Konzern seiner green efficiency-Strategie für umweltbewusstes und
nachhaltiges Wirtschaften.
Hans Georg Hagleitner:
"Hagleitner steht für Innovation. Wir werden uns auch in Zukunft
nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen, sondern weiterhin qualitativ
hochwertige Produkte entwickeln, die unsere Partner bei ihren
Herausforderungen unterstützen. Dabei folgen wir unserem Firmenmotto,
das auch am Gründerstein vor unserem Head Office in Zell am See
steht: Lebe begeistert und gewinne!"
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF