Mailand (ots/PRNewswire) - Die Preisverleihung auf der EXPO Mailand
2015
Die Preisverleihung zum "FERRERO HAZELNUT AWARD CONTEST" fand im
Rahmen der EXPO Mailand 2015 statt. Die Auszeichnung konzentriert
sich auf Finanzierung und Verbesserung von Forschung und Innovation
im Haselnusssektor.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150929/271970LOGO )
Die Auszeichnung wurde von der Ferrero Hazelnut Company eingeführt,
die - wie ihr Geschäftsführer Lucio Gomiero erklärte - "die
Haselnussindustrie weltweit entwickeln und ein Massstab für
Innovation, die besten landwirtschaftlichen Verfahren und ökologische
Nachhaltigkeit sein solle."
"Wir sind mit dieser Initiative sehr zufrieden", kommentierte Mauro
Fontana, Technical Scientific Director von Soremartec, "denn sie
führte zur weltweiten Teilnahme vieler Hochschulabsolventen und
Forscher, gemeinnütziger Forschungs- und Ausbildungseinrichtungen,
die ihre Projekte zu Verbesserung, Innovation, Nachhaltigkeit und
neue Strategien in Bezug auf den Haselnussanbau eingereicht haben."
Den ersten Preis in Höhe von 150.000 Euro erhielt das Instituto de
Investigaciones Agropecuarias, INIA Carillanca (Chile), für sein
Projekt "Verbesserung der Haselnussproduktion mit neuartigen
Technologien für die wichtigsten Produktionsgebiete der Welt". Den
zweiten Preis erhielt die Universität Perugia (Italien) für ihr
Projekt "Neues Anbausystem für einen profitableren und nachhaltigeren
Haselnussanbau". Den dritten Platz belegte das Institut de Recerca i
Tecnologias Agroalimentàries, Torre Marimon, Caldes de Montbui
(Spanien) in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Agrarwissenschaften,
Forstwirtschaft und Nahrungsmittel (DISAFA) der Universität Turin
(Italien) und dem Fakultät für Agrarwissenschaften, Forstwirtschaft
und Nahrungsmittel (SAF) der Universität Palermo (Italien) für das
Projekt "Entwicklung einer modernen Haselnussindustrie durch
innovative Saattechnologie und pflanzliches Material".
Die zweiten und dritten Plätze wurden mit je 5.000 Euro dotiert.
Zwei lobende Erwähnungen wurden der ENEA Cassacia für ihr Projekt
"Mehr Nuss: Zusammenführen von Innovation und Tradition zur Förderung
einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung für die Haselnuss" und der
Università della Tuscia für ihr Projekt "Metagenomischer und
zerstörungsfreier Sensor für das Mikrobiom-Mapping und die
Nuss-Qualität in der Haselnusskette: Metasensnut" ausgesprochen.
Angenommen, ausgewertet und beurteilt wurden die Projekteinreichungen
von einem externen, unabhängigen wissenschaftlichen Ausschuss, den
die l'Università Cattolica del Sacro Cuore of Piacenza
zusammengestellt hatte, und koordiniert wurde der Ablauf von
Professor Lorenzo Morelli, dem Dekan der Fakultät für Landwirtschaft,
Lebensmittel und Umweltwissenschaften. Hierzu wurden eine Reihe von
Kriterien berücksichtigt, die Innovation, Nachhaltigkeit,
Übertragbarkeit und Anwendbarkeit innerhalb eines bestimmten
Zeitrahmens belohnten.
An der Veranstaltung nahmen internationale Experten des Sektors wie
Thomas Molnar, Jean-Luc Reigne, Marco Scortichini und Ximena Rueda
teil.
Diese Auszeichnung bestätigt zudem das fortwährende Engagement des
Ferrero-Konzerns für Qualität und Innovation auf höchstem Niveau, für
seine kontinuierliche Erforschung von nachhaltigen
Landwirtschaftsverfahren und seinen Respekt für die Umwelt.
Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150929/271970LOGO
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRN