• 01.10.2015, 11:20:05
  • /
  • OTS0144 OTW0144

Sozialminister Hundstorfer präsentiert Dokumentarfilm „Wir begleiten alte Menschen. Einblicke in eine bunte Welt“

Dokumentation über Fachkräfte in der Altenarbeit

Utl.: Dokumentation über Fachkräfte in der Altenarbeit =

Wien (OTS/BMASK) - Seit 1990 ist der 1. Oktober weltweit der
Internationale Tag der älteren Menschen. Mit diesem Tag würdigt die
UNO die Leistungen der Älteren und den Gewinn, den sie für das
gesellschaftliche Zusammenleben darstellen. Anlässlich des
Internationalen Tages der älteren Menschen stellt Sozialminister
Rudolf Hundstorfer heute Nachmittag einen im Auftrag des
Sozialministeriums produzierten Dokumentarfilm über Fachkräfte, die
ältere Menschen begleiten, vor. ****

Der Dokumentarfilm von Ulrich Kaufmann und Sigrid Friedmann "Wir
begleiten alte Menschen. Einblicke in eine bunte Welt", der heute im
METRO Kinokulturhaus seine Premiere feiert, gibt jenen Personen ein
Forum, die in einer demographisch alternden Gesellschaft immer
wichtiger werden: Den Fachkräften in der Begleitung älterer Menschen.

In Interviews mit 18 Vertreterinnen und Vertretern der
verschiedenen Berufsgruppen beschreibt der Film die inneren und
äußeren Kraftquellen, die für eine nachhaltige Berufsbegeisterung
erforderlich sind, gibt Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten
der Berufsgestaltung und zeigt auf, dass es sich lohnt, alte Menschen
zu begleiten. Nicht zuletzt möchte der Film darüber informieren,
welch wichtigen Beitrag zur Lebensqualität von Menschen im Alter
diese Berufe leisten.

"Der Film zeigt, welch großes Engagement und Elan die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Tag legen, aber auch mit
welchen Sorgen, Problemen und Schicksalen sie täglich konfrontiert
sind. Der Film holt einige von ihnen vor den Vorhang, ich aber möchte
aber allen in der Betreuung älterer Menschen Tätigen Danke sagen", so
Sozialminister Rudolf Hundstorfer.

Der Film und das Begleitbuch "Einblicke in eine bunte Welt"
können u.a. in der Ausbildung von Pflegekräften, Sozialbetreuerinnen
und Sozialbetreuern, Ärztinnen und Ärzten oder auch im Fernsehen
eingesetzt werden, z.B. als Einstieg für Diskussionen zu
verschiedenen Aspekten in der Begleitung älterer Menschen.

Kostenlose Bestellungen sind ab sofort beim Broschürenservice des
Sozialministeriums unter der Telefonnumer 0800 202074 oder im
Internet https://broschuerenservice.sozialministerium.at
möglich.(Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel