• 01.10.2015, 09:13:02
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Volkshilfe: Bundespräsident Heinz Fischer erhebt seine „voice“ for refugees

Fenninger: “Wir freuen uns über den prominenten Redner bei unserer Kundgebung“

Utl.: Fenninger: “Wir freuen uns über den prominenten Redner bei
unserer Kundgebung“ =

Wien (OTS) - Nach Bekanntgabe der auftretenden MusikerInnen kündigt
der Direktor der Volkshilfe Österreich Erich Fenninger nun den
Bundespräsidenten Heinz Fischer als einen der RednerInnen an: "Es
freut mich außerordentlich, dass Heinz Fischer bei unserer Kundgebung
am Heldenplatz sprechen wird. Seine klare Positionierung und
Popularität bei der Zivilgesellschaft verleiht unserem Anliegen
besonderes Gewicht". Fenninger kündigt unter Anderen auch Harald
Krassnitzer und Susanne Scholl als RednerInnen an: "Sie nutzen ihre
Stimmen, um sich für Menschen einzusetzen. Außerdem werden
VertreterInnen der anderen Hilfsorganisationen, der Zivilgesellschaft
und Flüchtlinge zu Wort kommen". Erich Fenninger freut sich außerdem
"auf mehrere zehntausend BesucherInnen und somit ein wirklich starkes
Zeichen für eine menschliche Asylpolitik in Europa".

Puls 4 überträgt das Konzert live und exklusiv ab 18:50 Uhr. Vor Ort
werden Video-Botschaften von Prominenten gezeigt, die Statements zur
Thematik abgeben - aber nicht nur von Prominenten. Im Vorfeld des
Konzertes hat nämlich jedeR die Möglichkeit, ein eigenes
Video-Statement einzuschicken und selbst ihre bzw. seine "voice for
refugees" zu erheben. Interessierte können ihre Botschaften unter
www.puls4.com/casting/videobotschaft/teilnahme hochladen, einige
davon werden am 3. Oktober auf den Videoscreens am Heldenplatz zu
sehen sein. Außerdem wird es auf www.voicesforrefugees.com von 13 bis
22 Uhr einen Live-Stream geben, der von der Wiener Staatsoper zur
Verfügung gestellt wird.

Die Volkshilfe veranstaltet die große Solidaritätskundgebung mit
Konstantin Wecker, Bilderbuch, Conchita, den Toten Hosen und vielen
anderen in Kooperation mit Nova Music und den Hilfsorganisationen
Arbeiter-Samariter-Bund, Caritas, Diakonie, Hilfswerk und
Österreichisches Rotes Kreuz. Außerdem wird die Kundgebung vom
Malteser Hospitaldienst Austria, Die Johanniter, dem
Integrationshaus, den Kinderfreunden, SOS Mitmensch, Ute Bock,
Mauthausen Komitee, SOS Kinderdorf, Don Bosco Flüchtlingswerk,
asylkoordination und Globale Verantwortung unterstützt.

Das Solidaritätskonzert wird ermöglicht von der Stadt Wien, ÖRAG,
ÖGB, Casinos Austria AG, Schindler, Wien Holding, Beiersdorf, Ströck,
Paylife und BAWAG PSK. Zusätzlich unterstützen zahlreiche Firmen und
Privatpersonen im Bereich Bühnentechnik das Solidaritätskonzert mit
Sach- und Dienstleistungen. Ein großes Dankeschön auch an die Wiener
Linien, die MA 48 und die Organisatoren der Langen Nacht der Museen
für Unterstützung und Verständnis.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel