- 30.09.2015, 13:50:16
- /
- OTS0182 OTW0182
Betreuung besonderer Kinder und Jugendlicher durch die VKKJ: Investiertes Geld kommt mehr als zehnfach zurück
SROI-Studie der WU Wien zum gesellschaftlichen Mehrwert der gemeinnützigen Vereinigung in Wien und Niederösterreich präsentiert
Utl.: SROI-Studie der WU Wien zum gesellschaftlichen Mehrwert der
gemeinnützigen Vereinigung in Wien und Niederösterreich
präsentiert =
Wien (OTS) - Eine Einrichtung, die sich seit nunmehr 40 Jahren der
medizinisch-therapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen
mit Entwicklungsverzögerungen, Entwicklungsstörungen und Behinderung
widmet, ist die "VKKJ -Verantwortung und Kompetenz für besondere
Kinder und Jugendliche". Gegründet 1975 von betroffenen Eltern bietet
die Organisation aktuell jährlich mehr als 7.000 jungen Menschen mit
Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen in neun Ambulatorien in
Wien und Niederösterreich medizinisch-therapeutische Versorgung auf
e-card. In Wiener Neustadt gibt es darüber hinaus ein Tagesheim für
rund 40 Erwachsene.
Die Kosten, die der öffentlichen Hand dadurch entstehen, kommen in
Geldwert berechnet mehr als zehnfach zurück. Das geht aus einer
SROI-Analyse (Social Return on Investment) hervor, die das
Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social
Entrepreneurship der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag der VKKJ
erstellt hat. Am Mittwoch wurden die Studienergebnisse an der WU Wien
präsentiert.
Investment und Nutzen in Geldwert
Die SROI-Analyse bezieht sich auf den Zeitraum 2013. Ziel war es, den
durch die VKKJ geschaffenen gesellschaftlichen Mehrwert möglichst
umfassend zu bewerten, und neben den finanziellen auch explizit die
Wirkungen der in den Einrichtung erbrachten Leistungen zu messen.
Diese Wirkungen wurden in Euro bewertet und den investierten Euro
gegenübergestellt. Im Untersuchungszeitraum wurden 14 Millionen Euro
investiert. Dieser Betrag wird überwiegend von den
Sozialversicherungsträgern sowie den Ländern Wien (Fonds Soziales
Wien) und Niederösterreich (Sozialabteilung des Landes
Niederösterreich) aufgebracht. Diesem Gesamtinvestment steht ein
monetarisierter Nutzen von rund 151 Millionen Euro gegenüber, woraus
sich ein SROI-Wert von 10,67 ergibt. In Geldwert ausgedrückt bedeutet
dies, dass jeder investierte Euro einen gesellschaftlichen Mehrwert
von 10,67 Euro schafft.
"Dies ist im Vergleich ein sehr hoher Wert und zeigt, welch
wirkungsvolle Arbeit hier geleistet wird", so Studienautor Dr.
Christian Schober, Leiter des Kompetenzzentrum für Nonprofit
Organisationen und Social Entrepreneurship an der WU Wien. Schober
präsentierte die Ergebnisse gemeinsam mit Co-Autorin Ena Pervan, MSc.
Die Studie zeigt die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten sowie die
daraus resultierenden Wirkungen, die die VKKJ erfüllt. Diese umfassen
in den Ambulatorien die fachärztliche Diagnostik und Behandlung sowie
die bedarfsgerechte therapeutische Betreuung für Kinder und
Jugendliche, die Unterstützung der Angehörigen sowie die Betreuung
der Klientinnen und Klienten im Tagesheim.
Den gesamten Pressetext, Link zur Präsentation und Pressefoto finden
Sie unter: www.neureiter.at/News/Kundennews/detail.php?id=9960
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VKJ