• 29.09.2015, 16:26:44
  • /
  • OTS0210 OTW0210

Bundesminister Ostermayer ehrt Helmuth Gsöllpointner

Überreichung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an Helmuth Gsöllpointner

Utl.: Überreichung des Österreichischen Ehrenkreuzes für
Wissenschaft und Kunst I. Klasse an Helmuth Gsöllpointner =

Wien (OTS) - "Helmuth Gsöllpointner verkörpert seit Jahrzehnten die
Verbindung von freier Kunst und angewandter Gestaltung, immer Bezug
nehmend auf den Menschen und die Gesellschaft. Er ist einer der
universellsten österreichischen Künstler. Diesen Worten aus der
Anregung zur Ehrung möchte ich mich anschließen und mich beim
Künstler Helmuth Gsöllpointner für all das, was er in seiner langen
Karriere verwirklicht hat, bedanken", sagte Kulturminister Josef
Ostermayer heute, Dienstag, bei der Verleihung des Österreichischen
Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse an den Künstler
Helmuth Gsöllpointner im Bundeskanzleramt.

Laudator Reinhard Kannonier, Rektor der Kunstuniversität Linz,
bezeichnete Gsöllpointner als "unglaublichen Visionär", der stets
auch "gesellschaftliche Verantwortung ohne populistische
Zugeständnisse" übernommen habe. Mit seiner "grenzüberschreitenden
Vielschichtigkeit in Kunst, Technik und Ästhetik" sei Gsöllpoitner
zum Vorbild geworden und habe zudem den Grundstein für die Verbindung
zwischen Industrie und Universität gelegt. Er zähle zu einer der
"markantesten und eigenständigsten Künstlerpersönlichkeiten", die
noch dazu "Generationen von Studentinnen und Studenten" ausgebildet
und zu eigenen Kreationen motiviert habe.

Der Geehrte bedankte sich bei seiner Familie, die oftmals aufgrund
seiner vielen Projekte das Nachsehen hatte, sowie bei den vielen
Wegbegleitern, die ihn und seine Pläne stets kreativ und finanziell
unterstützt hätten.

Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte das
Trompeten-Ensemble der Anton Bruckner Privatuniversität mit Bettina
Baumschlager, Florian Brunmayr und Fabian Huemer unter der Leitung
von Gunter Waldek.

Der 1933 geborene Oberösterreicher Helmuth Gsöllpointner besuchte die
Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Er gründete Mitte der 1950er
Jahre die Abteilung für Metallplastik in den Lehrwerkstätten der
VOEST Alpine AG und leitete sie bis 1985. Gsöllpointner war ab 1973
Leiter der Meisterklasse Metall und von 1977 bis 1981 Rektor der
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung. Er wurde
2001 emeritiert. Helmuth Gsöllpointner wurde bereits mehrfach
ausgezeichnet, unter anderem mit der Kulturmedaille der Stadt Linz
und des Landes Oberösterreich, mit dem Goldenen Ehrenzeichen des
Landes Oberösterreich sowie dem Ehrenring der Stadt Linz.

Bilder von der Verleihung können Sie aus dem Fotoservice des
Bundeskanzleramtes http://fotoservice.bundeskanzleramt.at/ kostenfrei
abrufen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel