Gefechtsausbildung im Grundwehrdienst wird verbessert
Utl.: Gefechtsausbildung im Grundwehrdienst wird verbessert =
Wien (OTS) - Das Österreichische Bundesheer beschafft 1.200 Stück
Infanterie-Duellsimulatoren der neuesten Generation. Ein
entsprechender Vertrag wurde mit Saab AB - Training & Simulation
unterzeichnet. Die 1.700 bereits eingeführten Duellsimulatoren für
die Infanterie und die 150 Systeme für Gefechtsfahrzeuge und
Panzerabwehrwaffen werden einem umfassenden Mid-Life-Upgrade
unterzogen und entsprechen damit auch dem neuesten Stand der Technik.
Damit verfügen hinkünftig alle Kampfverbände des Bundesheeres sowie
die Truppenübungsplätze Allentsteig, Seetaler Alpe, Wattener Lizum
und Bruckneudorf über diese Systeme. Die Finanzierung erfolgt durch
ein Sonderinvestitionsprogramm zur Reform des Wehrdienstes und
beträgt 24,2 Mio. Euro. Die Auslieferung der Systeme soll bis Ende
2018 abgeschlossen sein.
Die Anschaffung der neuen Duellsimulatoren ist eine Maßnahme zur
Reform des Wehrdienstes, wo explizit die Bereitstellung von neuen und
modernen Ausbildungsmitteln gefordert wird. Um die Gefechtsausbildung
im Grundwehrdienst zu verbessern, war daher eine Aufstockung und
Modernisierung der Duellsimulationssysteme erforderlich. So soll
zukünftig gewährleistet werden, dass auch Grundwehrdiener mit diesen
Duellsimulatoren zur Ausbildung und Übung ausgestattet werden. Die
Systeme tragen zu einer Objektivierung in der Gefechtsausbildung bei,
da jeder Soldat die Auswirkung seines Verhaltens sofort erfährt. Der
Soldat erhält eine Weste mit Laser-Detektoren, Detektoren für den
Kampfhelm sowie einen Laser, der an der Waffe angebracht wird. Damit
kann genau nachvollzogen werden, wie sich Soldaten fortbewegen und im
Gefecht verhalten bzw. ob diese getroffen wurden. Sogar mögliche
Verletzungen werden angezeigt und können im Rahmen der Ausbildung in
Echtzeit behandelt werden. Eine subjektive Steuerung der Ausbildung
durch Ausbildungspersonal bzw. Schiedsrichter entfällt dadurch. Somit
lernt jeder Ausbildungsteilnehmer von selbst, ob sein Verhalten
richtig oder falsch war. Alle relevanten Daten werden auf einem
Computer aufgezeichnet und können für eine objektive Nachbesprechung
dargestellt werden.
Der Einsatz der Simulatoren erfolgt auf Sturmgewehren,
Maschinengewehren und Scharfschützengewehren.
Bei einem Duellsimulator handelt es sich um ein Ausbildungsgerät für
die Gefechtsausbildung. Alle an der Ausbildung oder Übung
teilnehmenden Soldaten verfügen über eine entsprechende Ausrüstung
mit Sensoren und Laser an den Waffen. Damit werden der Waffeneinsatz
und die Waffenwirkung in Echtzeit dargestellt.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA