• 25.09.2015, 15:12:08
  • /
  • OTS0187 OTW0187

Hilde Umdasch Haus: Österreichweit einzigartige Einrichtung für die Kinder-Palliativversorgung eröffnet

LR Schwarz: Professionelle und liebevolle Betreuung in schwieriger Zeit

Utl.: LR Schwarz: Professionelle und liebevolle Betreuung in
schwieriger Zeit =

St. Pölten (OTS/NLK) - Für Kinder und Jugendliche mit
lebensverkürzender Diagnose wurde heute, Freitag, in Amstetten die
neue Einrichtung "Hilde Umdasch Haus" eröffnet, in der bis zu zehn
junge Bewohnerinnen und Bewohner individuell betreut und gepflegt
werden können. Bei der heutigen Eröffnungsfeier erläuterte Familien-
und Sozial-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz: "Mit dieser Einrichtung
wurde in Niederösterreich ein Ort geschaffen, an dem Eltern ihre
Kinder in einer unvorstellbar schwierigen Zeit in einer liebevollen
Umgebung professionell betreut wissen. Wir möchten den Betroffenen
sowie den Angerhörigen die gemeinsame Zeit so wertvoll und
wertschätzend als möglich gestalten, vor allem, wenn es um Kinder
geht."

Die von KR Hilde Umdasch initiierte Einrichtung in Amstetten legt
ihren Schwerpunkt auf die Pflege und Betreuung von Kindern und jungen
Erwachsenen mit begrenzter Lebenserwartung und komplexem
Pflegebedarf. Das Haus bietet die Möglichkeit, Kinder für eine
begrenzte Zeit professionell zu pflegen und zu betreuen und damit die
Eltern temporär zu entlasten. Ebenso willkommen sind Kinder, die
Palliativpflege benötigen, sowie ihre Eltern, wenn sie sich dazu
entschließen, ihre letzten gemeinsamen Tage im Haus zu verbringen.
Sie werden in dieser schweren Zeit durch ein multiprofessionelles
Team begleitet. Dabei ist ein Platz als Hospizplatz vorgesehen, ein
Platz für Bedarfskrisen, wenn pflegende Angehörige durch Krisen
ausfallen, und die restlichen acht Plätze für Kurzzeitunterbringung.
Für den laufenden Betrieb zeichnet die neu gegründete Malteser
Kinderhilfe GmbH verantwortlich. Die Tagsätze werden im Rahmen der
Behindertenhilfe für Kinder und Jugendliche vom Land Niederösterreich
übernommen.

"Unser Bundesland ist Pionier und Vorbild für andere Bundesländer in
der Hospiz- und Palliativversorgung, das sieht man allein an den
Zahlen: Insgesamt kann Niederösterreich mit den derzeit 31 mobilen
Hospizteams, den 24 mobilen Palliativteams bzw.
Palliativkonsiliardiensten, den vier Palliativstationen in den NÖ
Landeskliniken und den sieben stationären Hospizen in den NÖ
Pflegeheimen eine nahezu flächendeckende Versorgung anbieten. Ein
großes Dankeschön auch an Frau KR Hilde Umdasch, die das Projekt von
Beginn an mitbegleitet und auch finanziell mitgetragen hat, sowie an
den Malteser Care Ring, der die Betreuung hier im Hilde Umdasch Haus
übernehmen wird. Wir freuen uns auf eine gute und verlässliche
Zusammenarbeit im Sinne der Kinder und Familien", so Landesrätin
Schwarz.

Nähere Informationen: Büro LR Schwarz, Mag. (FH) Dieter Kraus,
Telefon 02742/9005-12655, e-mail dieter.kraus@noel.gv.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel