Die Lange Nacht der Museen im Technischen Museum Wien
3. Oktober 2015, 18.00 bis 1.00 Uhr
Wien (OTS) - Im Jubiläumsjahr "200 Jahre Technische Universität Wien" sind Forscher/-innen der TU Wien in der ORF-Langen Nacht der Museen zu Gast im Technischen Museum Wien:
Besonderes Highlight in der Langen Nacht: TU-Virtual Jump Simulator Erleben Sie eine virtuelle Zeitreise durch die Geschichte der TU Wien während eines "Fallschirmsprungs".
Achtung, stark begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung vor Ort.
Der TU-Virtual Jump Simulator steht auch 4. Oktober 2015 im Technischen Museum zur Verfügung.
18.00 bis 1.00 Uhr
Chemieshow in der Mittelhalle
Erleben Sie einen "Popcorn Reaktor", brennende Trockeneisziegel und vieles mehr.
19.00 und 0.00 Uhr
TU-Pflegeroboter "Hobbit" in Aktion
Roboter übernehmen immer mehr Tätigkeiten in unserem Alltag. Werfen Sie einen Blick in die Zukunft und staunen Sie über die Fähigkeiten des Pflegeroboters "Hobbit".
18.00 bis 1.00 Uhr
Quanten-Kommunikation in 15 Minuten
Eines der kompliziertesten und spannendsten Themen der Physik wird von einem Experten verständlich erklärt - in nur 15 Minuten. 19.40, 20.40 und 21.40 Uhr
Anders Kochen - die physikalische Kochshow der etwas anderen Art
Eier kochen ohne Hitze, so richtig "Gen-freie" Küche und ein Chamäleon-Kraut-Cocktail: Streng physikalisch, aber ungemein unterhaltsam ist die Kulinarik unseres TMW-Kochteams.
20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr
Sterne schauen vor dem Museum
Aktuelle Objekte des Nachthimmels live durch das Fernrohr - mit fachkundigen Erklärungen.
Zur Verfügung gestellt von Kuffner und Urania Sternwarte / VHS Wien. 18.00 bis 1.00 Uhr
Hochspannungsshow
Beeindruckende Experimente mit Hochspannung von bis zu 1,5 Millionen Volt!
18.20, 18.40 Uhr, anschließend halbstündlich von 19.30 bis 23.30 Uhr
Die Kinderbereiche MINI und MINI mobil sind bis 22.00 Uhr geöffnet.
Der besondere Tipp: Virtueller Fallschirmsprung
Nicht nur in der Langen der Museen, sondern auch am 3. und 4. Oktober 2015 (jeweils ganztags) ist im Technischen Museum Wien ein atemberaubender Sprung in die Tiefe möglich: An der TU Wien wurde ein Gerät entwickelt, mit dem man, aufgehängt an einem ausgeklügelten Seilsystem mit 3D-Brille, Musik, Windrauschen über Kopfhörer und Wind über Ventilatoren am Boden, einen "virtuellen Fallschirmsprung" absolvieren und durch die 200-jährige Geschichte der TU Wien fliegen kann.
Fünfzehntausend Meter über Wien steht man an der Luke einer Hercules-Transportmaschine. Durch dünne Wolkenschwaden kann man auf die inneren Stadtbezirke Wiens blicken. Mit einem kräftigen Sprung stößt man sich ab, breitet die Arme aus und genießt den Fall, der Wind bläst ins Gesicht und rasend schnell nähert man sich dem Boden. Das Herzklopfen dabei ist echt - doch der Sprung ist virtuell.
Anmeldung vor Ort, begrenzte Teilnehmerzahl!
Rückfragen & Kontakt:
Technisches Museum Wien
Mag. Barbara Hafok
++43 1/899 98-1200
barbara.hafok@tmw.at
www.technischesmuseum.at/presse