• 24.09.2015, 16:20:03
  • /
  • OTS0222 OTW0222

ARGE Selbsthilfe Österreich startet mit neuem Vorstand und klaren Zielsetzungen

Neuer Bundesvorstand gewählt – Augenmerk auf Kommunikation, Qualitätssicherung und direkten Nutzen für die Selbsthilfeorganisationen

von links nach rechts: Arnold Fass
(Schriftführer ARGE Selbsthilfe Österreich und Obmann des
Burgenländischen Landesverband der Selbsthilfegruppen, Maria Grander
(Bundesvorsitzende ARGE Selbsthilfe Österreich und Präsidentin des
Dachverbandes der Tiroler Selbsthilfevereine) und DI Ulf Ederer
(Kassier ARGE Selbsthilfe Österreich und Obmann des Österreichischen
Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten)

Utl.: Neuer Bundesvorstand gewählt – Augenmerk auf Kommunikation,
Qualitätssicherung und direkten Nutzen für die
Selbsthilfeorganisationen =

Wien (TP/OTS) - Das neue Bundesvorstands-Team der ARGE Selbsthilfe
Österreich ist gewählt. Maria Grander als neue Bundesvorsitzende,
Arnold Fass (Schriftführer) und DI Ulf Ederer (Kassier) werden dem
Verband bis 2017 vorstehen. "Eine verantwortungsvolle, wichtige und
vor allem erfüllende Aufgabe, der wir mit großer Leidenschaft und
Entschlossenheit nachgehen werden", so die neue Vorsitzende Maria
Grander.

Die drei neuen Vorstandsmitglieder bringen dabei viel Erfahrung in
Sachen Selbsthilfe mit. Maria Grander (Präsidentin des Dachverbandes
Selbsthilfe Tirol), Arnold Fass (Obmann des Burgenländischen
Landesverbandes der Selbsthilfegruppen) und DI Ulf Ederer (Obmann des
Österreichischen Verbandes der Herz- und Lungentransplantierten)
verfügen über ausgewiesene Expertise auf Bundes- und Landesebene und
kennen dadurch auch die Vielschichtigkeit der Bedürfnisse und
Herausforderungen.

Grander, Fass und Ederer möchten dabei auch dem Begriff der ARGE
zusätzliche Bedeutung verleihen. "Für uns steht ARGE nicht für unsere
Arbeitsgemeinschaft, sondern auch für die Schwerpunkte Allianzen,
Respekt, Geschlossenheit und Effizienz", so Maria Grander. Denn nur
mit der besten Vernetzung, einem behutsamen Umgang mit der Aufgabe,
dem engen Draht zu den Betroffenen und Angehörigen einer klaren
Strategie sei es möglich, das Maximum für die Mitglieder der ARGE
Selbsthilfe Österreich zu erreichen.

"Die Rahmenziele der ARGE bleiben so wie mit den Fördergebern
abgestimmt im Wesentlichen unverändert, im Detail wird sich aber
einiges ändern und auch ändern müssen", betont die neue
Bundesvorsitzende. Das Hauptanliegen des neuen Vorstandes liegt
darin, die Selbsthilfe in Österreich zu professionalisieren, zu
vernetzen und nachhaltig zu verankern. Erste konkrete Ziele wurden
vom neuen Bundesvorstand bereits definiert und sollen nun in die
Praxis umgesetzt werden. So sollen die Mitglieder durch einen
Newsletter alle zwei Monate über den Fortschritt von Projekten
informiert werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Überarbeitung der
Qualitätsstandards, um die Basisfinanzierung zu sichern. Mithilfe von
Kursen zur Kompetenzerweiterung, dem diesjährigen Dialogforum und
Kooperationstreffen der Dachverbände soll ein direkter Nutzen für die
Mitglieder der ARGE Selbsthilfe Österreich erzielt werden. Im
Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen immer die Betroffenen und
Angehörigen.

"Unser Ziel ist es, am Kurs der vergangenen Jahre anzuknüpfen -
gewisse Korrekturen wird es auch hier geben, aber wir sind bereits
unterwegs in die richtige Richtung. Jetzt heißt es, möglichst rasch
und effizient größere Strecken zum Ziel hinter sich zu bringen",
erklärt Grander. Die neue Vorsitzende richtet ihren Dank an die
engagierte und professionelle Arbeit des scheidenden Vorstandes unter
der Bundesvorsitzenden Mag. Monika Maier.

Über die ARGE Selbsthilfe:

Die ARGE Selbsthilfe Österreich ist ein Zusammenschluss der
unterschiedlichen Formen der Selbsthilfe in Österreich. Zu den
Mitgliedern des unabhängigen, gemeinnützigen Vereins zählen 9
themenübergreifende Selbsthilfe-Dachverbände und -Kontaktstellen und
39 themenbezogene, bundesweit tätige Selbsthilfeorganisationen. Diese
vertreten insgesamt rund 1.700 Selbsthilfeorganisationen und rund
250.000 Betroffene und Angehörige in ganz Österreich. Zu den
Hauptaufgaben der ARGE Selbsthilfe Österreich gehört es, die Anliegen
und Interessen der Selbsthilfeorganisationen zu sammeln, zu bündeln
und auf Bundesebene zu vertreten. Die ARGE Selbsthilfe Österreich ist
damit ein wichtiges Sprachrohr für die Bedürfnisse und Interessen von
Selbsthilfe. Für Entscheidungsträger ist die ARGE Selbsthilfe
Österreich ein kompetenter Ansprechpartner für selbsthilferelevante
Fragen und Sichtweisen von Betroffenen und Angehörigen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel