• 22.09.2015, 13:12:29
  • /
  • OTS0172 OTW0172

Stöger bestellt neue Patentamts-Präsidentin

Mariana Karepova übernimmt mit 1. November Leitung des ÖPA

Mariana Karepova übernimmt mit 1. November die Leitung des ÖPA

Utl.: Mariana Karepova übernimmt mit 1. November Leitung des ÖPA =

Wien (OTS) - Ab 1. November 2015 leitet Mag. Mariana Karepova das
Österreichischen Patentamt (ÖPA). Sie übernimmt damit die Agenden von
Mag. Christian Weissenburger, dem Leiter der Präsidialsektion im
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Er hatte
das Patentamt seit April 2015 interimistisch geleitet.

Bundesminister Alois Stöger: "Ich freue mich, mit Mariana Karepova
eine neue Präsidentin des Patentamtes gefunden zu haben, die mit
ihrer langjährigen Erfahrung im Innovations-, Technologie- und
Forschungsförderungsbereich die besten Voraussetzungen mitbringt, um
das ÖPA zu einem zentralen Player im österreichischen
Innovationssystem weiterzuentwickeln." Karepova wurde nach einem
Hearing vor einer Bestellungskommission mit Abstand als erste
gereiht. Mit der 45-jährigen Wienerin übernimmt erstmals in der mehr
als hundertjährigen Geschichte des ÖPA eine Frau dessen Leitung

Karepova beschäftigte sich nach ihrem Studium der
Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien mit österreichischer
und europäischer Wirtschafts- und Innovationspolitik. Nach einigen
Jahren bei der EU-Kommission sowie beim Europäischen Parlament war
sie von 2003 bis 2013 beim Forschungsförderungsfonds (FFF) sowie bei
der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) in mehreren Positionen
tätig. Zuletzt entwickelte sie in der Stabstelle Strategie die neuen
Technologie-Programme. Seit 2011 war sie im Kabinett des bmvit für
Forschung, Innovation und Technologie sowie für die Agenden des
Patentamtes zuständig.

"Das Österreichische Patentamt ist - wie alle Patentämter Europas -
mit großen Herausforderungen konfrontiert. Ein Beispiel dafür ist das
kommende EU-Patent", sagt Stöger. "Ich habe der neuen ÖPA-Präsidentin
einen ganz klaren Auftrag mitgegeben: Das ÖPA muss ins Zentrum des
Innovationsgeschehens in Österreich rücken. Es soll vor allem einen
starken Fokus auf die Bedürfnisse der österreichischen Wirtschaft
legen und den Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie allen
Erfinderinnen und Erfindern ein erstklassiges, maßgeschneidertes
Service anbieten. Ich bin überzeugt, dass die neue Präsidentin
gemeinsam mit den ausgezeichneten Expertinnen und Experten des ÖPA
diese Aufgaben meistern wird."

Das Österreichische Patentamt ist die Zentralbehörde für den
gewerblichen Rechtsschutz in Österreich. Es ist unter anderem für
Patente, Marken und Designs zuständig und bietet der Öffentlichkeit
Informationen zu gewerblichen Schutzrechten und Schulungen an. Das
ÖPA beschäftigt 236 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 2014 wurden im
Österreichischen Patentamt 3.111 Erfindungen angemeldet, 1.450
Patente und Gebrauchsmuster wurden erteilt. Darüber hinaus wurden
6.105 nationale Markenanmeldungen im ÖPA eingereicht, 5.115 Marken
wurden registriert.
(Schluss)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel