• 22.09.2015, 12:32:07
  • /
  • OTS0152 OTW0152

Student Lifecycle Management: TU Berlin führt it.education von itelligence ein

Berlin/Bielefeld (ots) - Digitalisierung in der Hochschule: Die
Technische Universität Berlin und die itelligence AG gestalten
gemeinsam die Zukunft der elektronischen Studierenden-Services

Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) hat sich mit der
itelligence-Lösung "it.education" für die Einführung der SAP Student
Lifecycle Management (SLcM) entschieden. Damit wird für die über
32.000 Nutzer aus den Bereichen Studium, Lehre und Verwaltung ein
benutzerfreundliches Campus Management System implementiert, mit dem
die Handhabung der Studienangelegenheiten deutlich vereinfacht und
der Administrationsaufwand spürbar verringert wird. Die Hochschule
stellt so im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie die Weichen für
die "TU 2020" im Kernprozess Studium und Lehre.

Die SAP Student Lifecycle Management-Anwendung bietet den rund 32.000
Studierenden der Universität einen komfortablen Weg, ihr Studium zu
verwalten und den Studienverlauf zu kontrollieren. Das umfasst alle
Vorgänge von der Bewerbung und Immatrikulation über die Planung des
Studiums, die Prüfungsanmeldungen, die Einsicht in Prüfungsergebnisse
bis hin zum Studienabschluss.

Michael Jeschke, Projektmanager SLM, TU Berlin: "Ziel der Einführung
eines integrierten Campus Management System ist es, die Studierenden,
Lehrenden und die Hochschulverwaltung auf den Punkt mit benötigten
Informationen zu versorgen, ihnen einen zentralen Zugang zu einfach
zu handhabenden Verwaltungsprozessen zu ermöglichen und dabei den
individuellen Anforderungen der verschiedenen Nutzergruppen möglichst
gut zu entsprechen."

Den Lehrenden der TU Berlin erlaubt die itelligence-Lösung Module und
Lehrveranstaltungen unkompliziert zu planen sowie Prüfungsergebnisse
im self-service elektronisch zu verwalten und zu veröffentlichen.
Verwaltungsmitarbeiter können verschiedene Stationen im
Studierendenmanagement wie beispielsweise Bewerbungsverfahren,
Rückmeldung oder Prüfungsmanagement vollständig über das System
bearbeiten. Für die Studierenden wird zusätzlich ein zeitgemäßer
mobiler Zugriff konzipiert.

"Wir sind stolz, dass die TU Berlin mit 'it.education' bald eine der
modernsten Campus Management Lösungen einsetzen und damit ein
Vorzeigeprojekt für effiziente Verwaltung sein wird", betont Katja
Linnemann, Campus Management, itelligence AG. Ihr ist besonders
wichtig: "Bei den Benutzeroberflächen und dem Bedienkonzept von
'it.education' steht besonders die Nutzerfreundlichkeit im Fokus,
damit das neue System für die Studierenden ansprechend ist und gut
angenommen wird."

Nach der Initialisierung folgen in mehreren Phasen die Einführung des
Prüfungsmanagements und des Studierendenmanagements. Auch die an der
TU Berlin entwickelte Lösung zur optimierten
Lehrveranstaltungsplanung findet in der Gesamtkonzeption
Berücksichtigung. Eine weitere Herausforderung, die die Hochschule
zusammen mit itelligence bei diesem Vorhaben meistern wird, ist die
parallele Einführung von SAP ERP innerhalb des übergreifenden
Programms "Campus Management TU Berlin".

Über itelligence

itelligence ist als einer der international führenden
IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit mehr als 4.500
hochqualifizierten Mitarbeitern in 23 Ländern vertreten. Als SAP
Business-Alliance-, SAP Global Hosting Partner, von SAP
zertifizierter Anbieter von Cloud Services und Application Management
Services, SAP-Certified Provider of Hosting Services for SAP HANA
Enterprise Cloud sowie Platin Partner realisiert itelligence für über
5.000 Kunden weltweit komplexe Projekte im SAP-Umfeld. Mit seinem
umfassenden Leistungsspektrum - von SAP-Strategie-Beratung,
SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte SAP-Branchenlösungen sowie
Application Management Services bis hin zu Hosting Services -
erzielte das Unternehmen in 2014 einen Gesamtumsatz von 556,8 Mio.
Euro. itelligence ist "Top Consultant" 2014, für das Magazin "brand
eins" zählt itelligence zu den besten Unternehmensberatern
Deutschlands.

Über die TU Berlin

Die Technische Universität Berlin zählt mit ihren zirka 32.000
Studierenden, über 100 Studienangeboten und 40 Instituten zu den
großen, international renommierten und traditionsreichen technischen
Universitäten in Deutschland. Herausragende Leistungen in Forschung
und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und
Absolventen und eine moderne, serviceorientierte Verwaltung
kennzeichnen die Universität in Deutschlands Hauptstadt. Das
Leistungsspektrum ihrer sieben Fakultäten steht für eine einzigartige
Verbindung von Natur- und Technikwissenschaften mit Planungs-,
Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften an einer technischen
Universität. Aus diesen Disziplinen heraus bietet sie zirka 40
Bachelor- und über 60 Masterstudiengänge an. Viele von ihnen haben
Alleinstellungsmerkmale. In der Hauptstadtregion ist die TU Berlin
die einzige Universität, an der man ingenieurwissenschaftliche Fächer
belegen kann.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel