- 21.09.2015, 14:59:21
- /
- OTS0197 OTW0197
400 demonstrierten in der Donaustadt gegen geplante Autobahnprojekte
Stadtökologe Prof. Dr. Lötsch kritisiert Grünraumzerstörung scharf
Utl.: Stadtökologe Prof. Dr. Lötsch kritisiert Grünraumzerstörung
scharf =
Wien (OTS) - Am Samstag, den 19.9., riefen das BNWN-BürgerInnen
Netzwerk Verkehrsregion Wien/NÖ-Nordost und die BI
Hirschstetten-retten zu einer Demonstration samt Infokundgebung bei
den Blumengärten Hirschstetten in Wien 22.
Das Motto war "Mei Lebensraum is ned deppat - die geplante Autobahn
schon". 400 Personen, viele Familien mit Kindern, kamen, um gegen die
geplanten Autobahnprojekte - die sog. "Stadtstraße", die S1 Spange
Seestadt Aspern und die "Lobau-Autobahn" - zu protestieren.
Das personifizierte "ökologische Gewissen Wiens", Dr. Bernd Lötsch,
Stadtökologe und ehem. Direktor des Naturhistorischen Museums, sprach
sich mit klaren Worten gegen die geplanten Autobahnprojekte aus:
"Heute noch Autobahnen zu bauen ist, wie wenn man Ratten füttert!"
Am Ende ging die Demonstration in eine fröhliche Festkundgebung über,
wo man sich auf großen Ausstellungsflächen Pläne und Details ansehen
konnte. Dazu gab es Musik und Picknick auf der idyllischen Wiese vor
den Blumengärten. Ein symbolträchtiger Ort für die OrganisatorInnen,
ist doch genau dort von Verkehrsministerium und Stadt Wien eine
vierspurige, verharmlosend "Stadtstrasse Aspern" genannte Autobahn
vorgesehen, die weitreichende Folgen für die Bevölkerung und die
nahversorgende Landwirtschaft hat.
Verlängert mit den ebenfalls geplanten Autobahnteilstücken S1 Spange
Seestadt und der im Marchfeld drohenden S8-Marchfeldschnellstraße
wäre das eine neue Ost-West-Transitautobahn, welche in der Kornkammer
Österreichs große Landwirtschaftsflächen zerstören würde. "Das werden
wir uns sicher nicht gefallen lassen!", so die 17 Bürgerinitiativen
und Siedlungsvertreter aus Transdanubien und Niederösterreich
unisono. Das überregionale Netzwerk fordert ein durchdachtes
Mobilitätskonzept mit öffentlichen Verkehrsmitteln als Rückgrat. Zum
BNWN dazu gestoßen ist die Initiative "Lebenswerte Seestadt Aspern",
ein Zusammenschluss von AnrainerInnen der neu errichteten Seestadt.
Auch sie wollen ihre Smart-City-Lebensqualität nicht durch eine
Autobahn-Lärmhölle zerstört sehen. Profi-Fotos kostenlos bei
Urhebernennung hier:
www.dropbox.com/sh/2omy5p1fmhe6ll4/AABG3SZrPSr8RbojABpn4j2qa?dl=0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF