- 21.09.2015, 10:02:41
- /
- OTS0049 OTW0049
Männer, greift Euch an die Brust!
Das Selbsthilfe-Netzwerk „Männer mit Brustkrebs – Österreich“ informiert über das männliche Mammakarzinom und fördert den Austausch unter Betroffenen
Utl.: Das Selbsthilfe-Netzwerk „Männer mit Brustkrebs – Österreich“
informiert über das männliche Mammakarzinom und fördert den
Austausch unter Betroffenen =
Wien/Purkersdorf (OTS) - Manche Männer erleben ihre Brustwarzen als
erogene Zonen. Doch auch jene, bei denen das nicht so ist, sollten
sich hin und wieder an die Brust greifen. Denn selten, aber doch
können auch Männer an Brustkrebs erkranken. In Österreich trifft es
jährlich 50 bis 60 Männer. Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung
stehen die Heilungschancen genauso gut wie bei Frauen.
Dabei ist es paradox: Ein Mann, der die Diagnose "Brustkrebs"
bekommt, sieht sich mit einer Krankheit konfrontiert, die weitgehend
erforscht ist und gut therapierbar sein kann. Bloß dachte er nicht im
Traum daran, dass es auch ihn als Mann treffen kann.
"Die meisten Männer denken nicht sofort an Krebs, wenn sie einen
Knoten in ihrer Brust spüren", erklärt Robert Glattau vom
Selbsthilfe-Netzwerk "Männer mit Brustkrebs - Österreich". "Deshalb
appellieren wir an die Medien: Weist in den Berichten über Brustkrebs
auch auf die Gefährdung von Männern hin."
Der neue Folder des Netzwerks und das Info-Blatt "Warum auch Männer
an Brustkrebs erkranken können" (siehe Beilagen) sollen gleichermaßen
ÄrztInnen, Medien und Betroffene sensibilisieren.
Diese Informationen werden am 1. Oktober, dem Beginn der "Pink
Ribbon"-Tour der Österreichischen Krebshilfe, an über 2.200 ÄrztInnen
in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland versendet. Und sie
können gegen Portokosten beim Netzwerk "Männer mit Brustkrebs -
Österreich" bestellt werden.
Gleichzeitig verstehen sich die "Männer mit Brustkrebs" als
Interessenvertretung. Sie fordern eine intensivere Erfoschung des
männlichen Mammakarzinoms, sowie spezielle Antihormon-Therapien und
Betreuungsangebote. Denn derzeit erfahren Männer dieselbe Behandlung
wie Frauen. "Ich fand es eher erheiternd, als einziger Mann beim
Frauenarzt zu sein", so Glattau, "aber vielen Männern ist das sehr
peinlich und sie verschleppen dadurch Diagnose und Therapie."
Die Selbsthilfe-Organisation wurde 2010 von Betroffenen in
Deutschland gegründet. Seit 2013 ist Robert Glattau Kontaktperson für
Betroffene und deren Angehörige in Österreich.
Risikofaktoren
www.brustkrebs-beim-mann.de/brustkrebs-beim-mann/risikofaktoren/
Symptome
www.brustkrebs-beim-mann.de/brustkrebs-beim-mann/symptome/
Therapien
www.brustkrebs-beim-mann.de/brustkrebs-beim-mann/behandlung/
Erfahrungsberichte betroffener Männer
www.brustkrebs-beim-mann.de/erfahrungsberichte/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF