- 21.09.2015, 08:34:07
- /
- OTS0011 OTW0011
Brandschutz & Haustechnik
Kampf gegen den Pfusch am Bau!

Utl.: Kampf gegen den Pfusch am Bau! =
Graz (OTS) - Innovativer Brandschutztag zum Thema "Haustechnik -
Brandheiße Gewerke" - Stiefkind: Brandschutz auf Baustellen - Wir
benötigen Brandschutzfachkräfte im Bereich der Bauausführung!
Anlässlich eines innovativen Brandschutztages zum Thema "Haustechnik
- Brandheiße Gewerke" übte der Präsident des Brandschutzforums
Austria (BFA) und ehemalige Branddirektor der Stadt Graz,
Univ.-Lektor Dr. Otto Widetschek, harsche Kritik an der heute
vielfach geübten Praxis des Pfuschs am Bau. Vor allem auf Baustellen
ist nämlich der Brandschutz ein Stiefkind, welches den Planern,
Bauleitern, Behördenvertretern und Feuerwehrverantwortlichen große
Sorgen bereitet.
Am zitierten Brandschutztag am 17. September 2015 an der Feuerwehr-
und Zivilschutzschule Steiermark wurde dieser Themenkreis nun
erstmals in Österreich in anschaulicher Weise transparent gemacht. In
Impulsreferaten und vielen praktischen Versuchen konnte den etwa 180
Teilnehmern dieser im wahrsten Sinn des Wortes "brennende
Problemkreis" näher gebracht werden. So wurde ein Brandschutzschott
gebaut, das Brandverhalten von Stahl, Leitungsrohren, Elektrokabeln
und Brandschutzgläsern unter die Brandschutz-Lupe genommen sowie ein
Original-Fassadenbrand hautnah demonstriert.
Mehr Brandschutzfachkräfte
Die wichtigste Erkenntnis aus dieser Veranstaltung: Wir benötigen in
der Österreichischen Bauwirtschaft so rasch als möglich eigens
ausgebildete Brandschutzfachkräfte, die bereits in der Phase der
Errichtung eines Bauwerks tätig werden. Statistiken zeigen, dass es
immer wieder katastrophale Baustellenbrände gibt, weil zu diesem
Zeitpunkt der erforderliche Brandschutz noch nicht vorhanden ist.
Bedrohlich wird die Situation, wenn Brandschutzelemente im guten
Glauben verbaut werden, aber die Funktion dennoch nicht erfüllen.
Hier besteht Handlungsbedarf für jeden Bauverantwortlichen.
Das Brandschutzforum Austria hat sich daher entschlossen - in
Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband Steiermark und der
Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark sowie dem BST
Kompetenzzentrum Graz - bereits im Jänner 2016 eine einschlägige
Ausbildung anzubieten. Diese Ausbildung zur Brandschutzfachkraft
beinhaltet den Brandschutz in der Bauausführung und ist mit dem
Erwerb des Österreichischen Brandschutzpasses verbunden.
Nähere Informationen über:
http://www.ots.at/redirect/brandschutzausbildung
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BFA