• 18.09.2015, 09:22:26
  • /
  • OTS0030 OTW0030

„Journalistenpreis Integration 2015“ geht an Martin Thür (ATV) und Othmar Pruckner (trend)

In Kategorien Print/Online und TV/Radio / Anerkennungspreis der Jury für Berichterstattung zur Flüchtlingsintegration an KURIER verliehen.

Utl.: In Kategorien Print/Online und TV/Radio / Anerkennungspreis
der Jury für Berichterstattung zur Flüchtlingsintegration an
KURIER verliehen. =

Wien (OTS) - Martin Thür (ATV) und Othmar Pruckner (trend) erhielten
gestern, 17.September, in der Arena 21 im Wiener Museumsquartier den
"Journalistenpreis Integration" in den Kategorien "TV/Radio" und
"Print/Online". Der Sonderpreis der Jury ging an die Tageszeitung
KURIER für die Reportage-Reihen "Integrationsgemeinde 2015" und
"Einfach helfen". Der "Journalistenpreis Integration" wird seit 2012
vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres sowie dem
unabhängigen Expertenrat für Integration und dem Österreichischen
Integrationsfonds (ÖIF) vergeben. Integrationsminister Sebastian Kurz
betonte im Rahmen der Preisverleihung die Verantwortung der Medien
für eine fundierte Diskussion zu Migration und Integration: "Derzeit
ist gerade die Integration von Flüchtlingen, die nach Österreich
kommen medial sehr präsent und gerade jetzt gilt mehr denn je: Wir
brauchen eine sachliche Berichterstattung, die Herausforderung beim
Namen nennt, aber genauso Chancen unseres Zusammenlebens
thematisiert."

Innovatives TV-Format sowie Berichterstattung zur beruflichen
Integration ausgezeichnet

In der Kategorie "Print/Online" wurde Othmar Pruckner für seinen
Beitrag "Zuwanderbares Österreich" im Wirtschaftsmagazin trend
ausgezeichnet. Der Beitrag beschäftigt sich mit erfolgreichem
Diversity Management in Unternehmen und geht der Frage nach, wie man
die Kompetenzen von Arbeitskräften mit Migrationshintergrund im
Unternehmen erfolgreich erkennt, fördert und nützt. In der Kategorie
"TV/Radio" wurde der Beitrag "Neue Österreicher - neue Stimmen" aus
der ATV-Sendereihe "Klartext" von Martin Thür prämiert. Thür
thematisiert die Wählergruppe der Menschen mit Migrationshintergrund
und portraitiert Menschen mit Migrationshintergrund, die in
Österreich politisch aktiv sind. Auch die innovative Aufbereitung des
Beitrags mit statistischen Informationen, wodurch komplexe Themen im
Integrationsbereich leicht verständlich darstellt werden können,
überzeugte die Jury.

Sonderpreis der Jury an KURIER für Sonderaktion
"Integrationsgemeinde 2015" sowie "Einfach helfen"

Darüber hinaus entschied sich die Jury heuer zur Vergabe eines
Sonderpreises für herausragende Leistungen in der
Integrationsberichterstattung. Ausgezeichnet wurde die Tageszeitung
KURIER für ihre kontinuierliche Berichterstattung zum aktuellen Thema
der Flüchtlingsintegration in Österreich. In den zwei Aktionen
"Integrationsgemeinde 2015" und "Einfach helfen" zeigt der KURIER aus
einer Vielzahl von Blickwinkeln die unterschiedlichen Möglichkeiten
freiwilligen Engagements in Österreich auf und berichtet darüber, wie
gut Integration in einzelnen Gemeinden und Regionen Österreichs
funktionieren kann. "Der KURIER hat sich mit seinen beiden
Schwerpunktaktionen der besonderen Herausforderung der
Flüchtlingsintegration in Österreichs Gemeinden sowie des
freiwilligen Engagements für Flüchtlinge in Österreich angenommen,
gibt Einblicke in Best-Practice Beispiele der Integration und
motiviert Menschen, sich ebenfalls für ein gutes Zusammenleben
einzusetzen," so Franz Wolf, Geschäftsführer des ÖIF.

Über den Journalistenpreis Integration

Die Vergabe des Preises wurde im Maßnahmenkatalog des unabhängigen
Expertenrats für Integration angeregt und fand heuer bereits zum
vierten Mal statt. Eine hochkarätige Jury wählte die
Preisträger/innen: Unter dem Vorsitz von Hans Winkler (ehem. Leiter
des Wien-Büros der "Kleinen Zeitung") befanden sich in der Jury
Arabella Kiesbauer (Moderatorin), Doris Appel (Leiterin von
ORF-"Religion/en im Radio"), Claus Reitan (Journalist), Simon
Kravagna (Chefredakteur "das biber"), Gerald Grünberger
(Geschäftsführer des VÖZ), Franz Wolf (Geschäftsführer des ÖIF),
Zarko Radulovic, (Leiter der Medienservicestelle Neue
ÖsterreicherInnen) sowie Murat Düzel (Leiter Integrationsservice der
NÖ Landesakademie) und Elisabeth Wasserbauer (Kuratorium für
Journalistenausbildung).

Mit dem Preis werden Journalist/innen ausgezeichnet, die besonders
zur Versachlichung der Debatte im Integrationsbereich und zugleich
mit Kreativität, neuen Ideen und Engagement beitragen, dass
Integration besser gelingen kann. Mehr als 100 Beiträge wurden heuer
eingereicht.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OIF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel