- 18.09.2015, 08:59:43
- /
- OTS0013 OTW0013
Wehsely eröffnete neuen MINI MED-Standort in Floridsdorf
Erster Vortrag stand im Zeichen der Herzgesundheit
Utl.: Erster Vortrag stand im Zeichen der Herzgesundheit =
Wien (OTS) - Wien (OTS)… Wien bekam zum 10-Jahres-Jubiläum einen
neuen MINI MED-Standort im Krankenhaus Nord-Infocenter in
Floridsdorf. Gegründet im Jahr 2000 von Univ.-Prof. Dr. Georg
Bartsch, ist es heute Österreichs erfolgreichste unabhängige
Gesundheitsveranstaltungsreihe, mit bisher mehr als 438.000
BesucherInnen und Standorten in allen Bundesländern: Das MINI MED
Studium. "Medizinisches Basiswissen hilft uns, länger gesünder zu
leben. Das MINI MED Studium macht hochkomplexes Wissen breiten Teilen
der Bevölkerung auf einfache Weise und kostenlos zugänglich", so
Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja Wehsely im Rahmen der
Auftaktveranstaltung am Donnerstag Abend. "Ich freue mich, dass wir
dieses erfolgreiche Veranstaltungsformat nun auch in Floridsdorf, im
Krankenhaus Nord-Infocenter, regelmäßig anbieten können". Für den
Bezirk Floridsdorf sei dieses neue Angebot ein tolles Service, fand
auch der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai.
MINI MED-Geschäftsführerin Charlotte Sengthaler über die neue
Kooperation mit dem Krankenhaus Nord-Infocenterteam: "An die 200
Vorträge wurden in den vergangenen zehn Jahren im Wiener Billrothhaus
und an der MedUni Wien abgehalten. Mit dem neuen Standort erreichen
wir jetzt die Menschen aus Floridsdorf und Donaustadt noch besser.
Künftig wird es also zusätzlich zum bisherigen Programm einmal pro
Monat einen Gesundheitsvortrag am neuen Standort geben."
"Für das kommende Semester haben wir gemeinsam mit Kapazitäten aus
dem künftigen Krankenhaus Nord und dessen Partnerspital SMZ Ost ein
spannendes Semesterprogramm zusammengestellt", erklärt die
interimistische Ärztliche Direktorin des Krankenhauses Nord, Sylvia
Schwarz. Die Vorträge halten ExpertInnen mit langjähriger Erfahrung.
Das Programm wurde teilweise anlassbezogen gewählt, wie
beispielsweise die Winterdepression im Dezember, ist aber auch aus
dem Leben gegriffen mit praktischen Beispielen, wie die Rückenschule
für den Alltag. "Natürlich sind auch Dauerbrenner wie die Herz-,
Darm- oder Kindergesundheit im Programm", so Schwarz.
Grabenwöger gab Einblicke in den Herz-OP
Die Auftaktveranstaltung lief unter dem Titel "Mitten ins Herz".
Martin Grabenwöger, Vorstand der Herzchirurgie im Krankhaus Hietzing,
gab neueste Erkenntnisse zur Herzgesundheit preis. Der Herzinfarkt
ist in Österreich die häufigste Todesursache. Herzstillstand und
Herzrhythmusstörungen können jeden treffen. Dank der verbesserten
medizinischen Versorgung und der großen Fortschritte bei der
kardiologischen Diagnostik und Therapie überleben aber immer mehr
Menschen. Auch die moderne Herzchirurgie fasziniert durch
beeindruckende Fortschritte. Dabei werden auch im höheren Lebensalter
faszinierende Erfolge erzielt und damit eine wesentliche Verbesserung
der Lebensqualität erreicht.
Künftige Vorträge
Das Semesterprogramm 2015/16 steht bereits fest. Die kommenden
Vorträge im Überblick:
22.10. 2015, 19 Uhr
Verdauungsorgan Darm und der Dickdarmkrebs
Wie erhalten wir unseren Darm gesund? Das Neueste zu Vorsorge,
Früherkennung und Behandlung
Vortragender:
Prim. Prof. Dr. Christian Sebesta, Vorstand der 2. Medizinischen
Abteilung im SMZ Ost - Donauspital
12.11. 2015
Rückenschule für den Alltag
Kraft und Halt für unsere Wirbelsäule
Vortragende:
Ergotherapeutinnen Hilde Paichl und Christine Zoder im Orthopädischen
Krankenhaus Gersthof
3. 12. 2015
Gnadenlos düstere Winterzeit
Saisonale Depressionen und Stimmungsschwankungen
Vortragender:
Prim. Dr. Michael Ertl, Vorstand der 4. Psychiatrischen Abteilung im
SMZ Baumgartner Höhe - Otto-Wagner-Spital
14. 1. 2016, 19 Uhr
Am Ende des Tages glücklich, zufrieden und gesund nach Hause.
Geburtshilfe heute.
Vortragende:
Prim. Dr. Michaela Riegler-Keil, Vorstand der Semmelweis Frauenklinik
11. 2. 2016, 19 Uhr
Das gesunde und glückliche Kind
Vortragender:
Prim. Dr. Herbert Kurz, Vorstand der Abteilung für Kinder- und
Jugendheilkunde im SMZ Ost - Donauspital
Der Eintritt ist gratis, Einlass ab 18 Uhr, 1210 Wien, Infocenter
Krankenhaus Nord, Brünner Straße 73, Haus B
Nach jedem Vortrag gibt es für das Publikum auch die Möglichkeit
direkt an die/den ReferentIn Fragen zu stellen.
Weitere Infos unter: www.minimed.at und
http://bit.ly/KHNord_Veranstaltungen
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






