- 17.09.2015, 13:42:15
- /
- OTS0190 OTW0190
"Mach dich immer sichtbar!" - Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr - AUDIO
Bonn (OTS) - Anmoderationsvorschlag: Fußgänger und Zweiradfahrer mit
und ohne Motor sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Mehr als
1.600 von ihnen sterben jedes Jahr auf unseren Straßen. Viele, weil
sie einfach übersehen werden. Dabei lassen sich solche Unfälle leicht
vermeiden. Durch Kleidung mit retroreflektierenden Elementen zum
Beispiel auf der einen und durch tadellos funktionierende
Scheinwerfer und gut sehende Augen auf der anderen Seite. Helke
Michael berichtet.
Sprecherin: Das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, ist für
Fußgänger und Zweiradfahrer im Dunkeln bis zu dreimal höher als am
helllichten Tag. Deshalb empfiehlt Sven Rademacher vom Deutschen
Verkehrssicherheitsrat auch:
O-Ton 1 (Sven Rademacher, 0:39 Min.): "Machen Sie sich immer
sichtbar, wenn Sie als Fußgänger oder Zweiradfahrer im Straßenverkehr
unterwegs sind, denn Sie müssen bedenken: Dunkel gekleidet erkennen
Autofahrer einen nur schwer und oftmals viel zu spät. Deswegen
sollten Sie lichtreflektierende und fluoreszierende Jacken, Hosen,
Westen, Rucksäcke und Helme tragen. Fahrradfahrer sollten zudem
darauf achten, dass sie ein funktionierendes Vorder- und Rücklicht
mit Halogen- oder LED-Scheinwerfern haben. Außerdem sorgen leuchtende
Reflektoren und Speichenclips an den Rädern für mehr Sicherheit. Das
Wichtigste ist, wirklich gut und immer rechtzeitig erkannt zu werden
und das nicht nur im Herbst."
Sprecherin: Aber auch die Auto- und Lkw-Fahrer sind gefragt. Schon
mit ein paar einfachen Maßnahmen können sie die Sicherheit im
Straßenverkehr erhöhen:
O-Ton 2 (Sven Rademacher, 0:41 Min.): "Sorgen Sie dafür, dass ihre
Scheiben sauber sind, damit Sie immer den Durchblick behalten. Und
auch die Scheinwerfer müssen einwandfrei funktionieren. Um gut zu
sehen, braucht der Mensch nun mal viel Licht. Deshalb sollten Sie vor
dem Winter unbedingt einen Lichttest machen. Den bieten die
Kfz-Werkstätten vom 1. bis zum 31. Oktober unter dem Motto 'Licht
schafft Sicht' wieder kostenlos an, genauso wie zur selben Zeit die
Augenoptiker einen kostenlosen Sehtest. Und dieser Check für die
Augen ist eine weitere wichtige Empfehlung, denn gerade das Sehen im
Dunkeln verschlechtert sich mit zunehmendem Alter und das oft
schleichend - das heißt, man bemerkt es nicht sofort. Deswegen
schafft ein Sehtest hier Klarheit und Sicherheit."
Sprecherin: Denn am Ende ist im Straßenverkehr immer mit
entscheidend, wie früh und klar man eine Gefahrensituation erkennt,
um rechtzeitig reagieren und einen Unfall vermeiden zu können.
Abmoderationsvorschlag:
Weitere Informationen zum Thema "Mach dich immer sichtbar!" und Tipps
für mehr Sicherheit im Straßenverkehr gibt's im Internet unter
www.runtervomgas.de - oder direkt auf der Homepage des Deutschen
Verkehrsicherheitsrats unter ww.dvr.de.
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.
Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalaudio-Service
sowie im OTS-Audioarchiv unter http://audio.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA