- 15.09.2015, 12:09:01
- /
- OTS0140 OTW0140
ORF startet „HELFEN. WIE WIR.“
Gemeinsame Initiative zur Flüchtlingshilfe mit Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotem Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe
Utl.: Gemeinsame Initiative zur Flüchtlingshilfe mit Caritas,
Diakonie, Hilfswerk, Rotem Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe =
Wien (OTS) - Der Krieg in Syrien und die Situation in den
Nachbarländern führt dazu, dass immer mehr Menschen auf der Flucht
sind. Europa und Österreich stehen vor einer historischen
Ausnahmesituation, zu deren Bewältigung eine bestmögliche
Zusammenarbeit zwischen staatlichen Institutionen,
Hilfsorganisationen und der Zivilbevölkerung notwendig ist. Aus
diesem Grund startet der ORF heute, am 15. September 2015, in
Zusammenarbeit mit Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotem Kreuz,
Samariterbund und Volkshilfe die Initiative "HELFEN. WIE WIR".
Ziel der Initiative "HELFEN. WIE WIR." ist primär die Beschaffung von
Wohnraum für die kalte Jahreszeit und die Sammlung von Geldspenden.
Darüber hinaus möchte "HELFEN. WIE WIR." auch bedarfsorientierte
Sach- und Zeitspenden vermitteln.
Der ORF bietet mit seinen Medien die Kommunikationsplattform, die
professionellen Hilfsorganisationen koordinieren und setzen die
Hilfsmaßnahmen um. Im Mittelpunkt steht die Website
http://helfenwiewir.at. Für Spendenwillige gibt es ein gemeinsames
Konto - die Spenden kommen ausschließlich den Hilfsorganisationen für
die Flüchtlingshilfe zugute. Die Info-Hotline 0800 66 55 77 steht für
allgemeine Fragen zur Aktion zur Verfügung. Der ORF informiert
redaktionell in Radio, Fernsehen, Teletext und online sowie im Rahmen
einer Spotkampagne und mittels Inseraten.
Wrabetz: "ORF Kommunikationsplattform der Mitmenschlichkeit!"
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: "Wir stehen vor einer
historischen Ausnahmesituation, die ganz Europa fordert. Um sie zu
bewältigen, müssen wir unsere Kräfte bündeln. In den kommenden kalten
Monaten geht es vor allem um die Beschaffung von Wohnraum für die
stetig steigende Anzahl an Hilfesuchenden. Der ORF als Rundfunk der
Gesellschaft hat hier eine besondere Verantwortung und Rolle: Nämlich
objektiv zu informieren, Bewusstsein zu schaffen und in einer
Notsituation als Kommunikationsplattform der Mitmenschlichkeit zu
helfen. Der ORF hat eine lange Tradition in der Zusammenarbeit mit
seinen Partnern von den österreichischen Hilfsorganisationen und es
ist unser gemeinsames Ziel, einen konstruktiven Beitrag zur
Bewältigung dieser Herausforderung zu leisten. Deswegen starten wir
heute ‚HELFEN. WIE WIR.’"
Sissy Mayerhoffer, Leiterin des ORF-Humanitarian Broadcasting:
"Männer, Frauen - vor allem aber Kinder -, brauchen eine feste
Bleibe, damit sie den Winter menschenwürdig überstehen und nicht in
Zelten oder am Boden schlafen müssen. Darüber hinaus möchte ,HELFEN.
WIE WIR.‘ auch bedarfsorientierte Sach- und Zeitspenden vermitteln.
Angesichts der Herausforderungen, die auf uns zukommen, wird die
Hilfe einen langen Atem brauchen."
Website "HELFEN. WIE WIR." - Wie kann gespendet werden?
- Die Website http://helfenwiewir.at ist die Informationsdrehscheibe
zwischen Hilfswilligen und Hilfsorganisationen: Längerfristig eine
Wohnraumperspektive zu haben, ist für Menschen, die Schutz und Asyl
suchen, ein wichtiger Grundstein für einen Neubeginn. Wer Wohnraum
zur Verfügung stellen möchte, kann diesen hier anbieten.
- Wer die Arbeit der NGOs in der Flüchtlingsbetreuung unterstützen
will, kann dies auch mit einer Geldspende auf das gemeinsame
Aktionskonto tun. Die Spende geht ausschließlich an die sechs in der
Arbeitsgemeinschaft "HELFEN. WIE WIR." vertretenden österreichischen
Hilfsorganisationen.
- Auch Firmen und Großspender sind eingeladen, Menschen, die bei null
wieder anfangen müssen, mit bedarfsorientierten Sachspenden zu
unterstützen.
- Neben den Möglichkeiten, Wohnraum, Geld- oder Sachspenden zu
leisten, steht die "Team Österreich Flüchtlingshilfe" - eine
Initiative von Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Roten Kreuz -
bereit, um freiwilliges Engagement zu koordinieren.
Info-Hotline:
Für Fragen zur Hilfsaktion wurde die kostenfreie Info-Hotline 0800 66
55 77 eingerichtet (Montag bis Freitag von 8 bis 21 Uhr, Samstag und
Sonntag von 11.30 bis 20 Uhr).
Spendenkonto:
Kennwort "ORF HELFEN.WIE WIR. Flüchtlinge"
Konto: 400 144 001 11
IBAN: AT75 2011 1400 1440 0111
BIC: GIBAATWWXXX
Die Partnerorganisationen
Die Plattform "HELFEN. WIE WIR." ist eine Initiative des ORF mit
sechs großen österreichischen Hilfsorganisationen: Caritas, Diakonie,
Hilfswerk, Rotem Kreuz, Samariterbund und Volkshilfe. Die
Zusammenarbeit dieser Plattform hat sich auch in der Vergangenheit
schon mehrfach bewährt: So etwa bei der "ORF-Hochwasserhilfe Sofort"
im Sommer 2013 und natürlich auch bei NACHBAR IN NOT.
Umfassende Information
Der ORF begleitet die Aktion "HELFEN. WIE WIR." mit umfassender
aktueller Berichterstattung, Geschichten des Helfens in Fernsehen,
Radio und Online sowie einer Spotkampagne. Alle Landesstudios
beteiligen sich ebenso wie die Radioprogramme Ö1, Ö3 und FM4. In ORF
2 widmet sich der große "Österreich-Report" heute um 20.15 Uhr der
aktuellen Situation und den wichtigsten Fragen zur
Flüchtlingssituation.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF