• 15.09.2015, 07:55:01
  • /
  • OTS0004 OTW0004

BÖTM-Topseminar 2015 – Regionalität mit Weitblick auf internationale Märkte

Rund 70 Tourismusmanager, internationale Experten und Tourismusfachleute diskutieren vom 7. bis 9. Oktober im Bregenzerwald über brisante Themen der heutigen Zeit.

Führende Experten und Fachleute aus der
Tourismusbranche werden im Bregenzerwald über die neuesten
Erkenntnisse aus der Tourismusforschung diskutieren.

Utl.: Rund 70 Tourismusmanager, internationale Experten und
Tourismusfachleute diskutieren vom 7. bis 9. Oktober im
Bregenzerwald über brisante Themen der heutigen Zeit. =

Bregenzerwald/Mellau (TP/OTS) - Wer heute vom Tourismus leben will,
der muss sich etwas einfallen lassen. Denn der Markt ist heiß
umkämpft. Dafür sind jedoch meist keine großen Investitionen in
künstliche Attraktionen notwendig. Authentisch soll es sein und das
auch noch in einer hochtechnisierten Welt. Damit dies gelingt, muss
die Tourismuswirtschaft sich neu vernetzten. Aber wie sollen
Tourismusdestinationen den Spagat zwischen globalem Wettbewerb und
regionaler Wertschöpfung schaffen? Wo liegen die Grenzen der
Destinationen und wie kann Regionalität nachhaltig gelebt werden?
Fragen wie diesen wird vom 7. bis 9. Oktober beim Treffen des
Bundesverbandes Österreichischer Tourismusmanager (BÖTM)
nachgegangen. Führende Experten und Fachleute der Branche werden mit
rd. 70 Tourismusmanagern aus ganz Österreich im Bregenzerwald über
die neuesten Erkenntnisse aus der Tourismusforschung diskutieren.
Darunter befinden sich auch prominente Gastreferenten wie der ZIB1
Anchorman Tarekt Leitner. In seinem Vortrag "Mut zur Schönheit" wird
Tarek Leitner die Auswirkungen des Tourismus auf die Landschaft
kritisch durchleuchten. Seine These lautet, dass der Lebensraum im
Namen der Wirtschaftlichkeit vielfach verunstaltet wird.

Fachleute im Gespräch

Gespannt darf man auch auf das Crossover Referat von Jürgen
Sutterlüty, dem Inhaber der gleichnamigen Supermarktkette sein.
Sutterlüty wird zeigen, wie der Handel, die Landwirtschaft und der
Tourismus von einer nachhaltig gelebten Regionalität profitieren
können. Das Unternehmen arbeitet vielfach mit regionalen Betrieben
und Bauern zusammen und gilt als der Lebensmittelmarkt mit dem
weltweit größten Regionalsortiment. Welche Rolle die
Regionalentwicklung für den Tourismus spielt und wie viel
Destinationsmanagement es braucht, darüber wird Harald Pechlaner, der
Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement
an der Europäischen Akademie Bozen, referieren. Eva King von FAS
durchleuchtet die Potentiale die Tourismus-Netzwerke und strategische
Allianzen mit sich bringen. Vertiefend zum Thema Vernetzung wird
Franz Schmidt, der Geschäftsführer der "inventschmidt Gmbh" sein
Impulsreferat halten. Für ihn steht fest, dass auch für
Tourismusorganisationen die Zeit der Einzelkämpfer vorbei ist.
Schmidt wird neue Perspektiven für ein erfolgreiches Destinations
Management 3.0 aufzeigen. Visionen für die Zukunft zeigt unter dem
Titel "Das Sein im Tun" der Business Speaker Hannes Treichl auf.

Raus in die Praxis

Um sich von der Nachhaltigkeit regionaler Innovationen selbst ein
Bild zu machen, sind an einem Nachmittag Exkursionen zu jenen
Betrieben geplant, die bereits durch ihre kreativen Unternehmensideen
am Puls der Zeit sind. Die Tagung findet im Sonne Lifestyle Resort
Bregenzerwald in Mellau statt. Infos unter: www.boetm.at

BÖTM 2015 - Lebensraum und Tourismus

 Der Bund Österreichischer Tourismusmanager lädt zum Top-Seminar von
 7. bis 9.10.2015 in den Bregenzerwald. 
 Programm und Anmeldung unter: www.boetm.at

 Datum:   7.10.2015
 Ort:     Sonne Lifestyle Resort Bregenzerwald
          Übermellen 65, 6881 Mellau
 Url:     www.boetm.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel