• 14.09.2015, 13:31:29
  • /
  • OTS0152 OTW0152

Großes TESLA-Event

Innovativste Elektroautos begeistern Besucher auf der Großglockner Hochalpenstraße

Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark
Hohe Tauern GmbH), Josef Schachner (Bürgermeister Gemeinde
Heiligenblut am Großglockner), Heide Pichler-Herritsch (Obfrau
Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner), Johannes Hörl
(Generaldirektor Großglockner Hochalpenstraßen AG), Clubobmann
Ferdinand Hueter (Kärnten) und Kevin Hermann (Präsident TESLA-Club
Austria)

Utl.: Innovativste Elektroautos begeistern Besucher auf der
Großglockner Hochalpenstraße =

Salzburg/Mittersill/Fusch (TP/OTS) - Großes TESLA-Event: Innovativste
Elektroautos begeistern Besucher

Mehr als hundert Mitglieder zählt der TESLA Club Austria: Am 12.
September 2015 eroberte dieser mit über 60 leistungsstarken
Elektrofahrzeugen des kalifornischen Elektroauto-Herstellers die
Großglockner Hochalpenstraße. Ziel war die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe,
auf der sich die höchstgelegene E-Ladestation und die höchste
Automobilausstellung der Welt befinden. Die Begeisterung bei knapp
200 Teilnehmern und 4.000 Besuchern war groß.

Unter dem Motto "Österreichs höchsten Berg elektrisch erleben!" wurde
das jährliche Treffen des TESLA Club Austria mit einer Auffahrt auf
die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe gekrönt. Bereits am Vormittag des 12.
Septembers 2015 hatten interessierte Besucher die Möglichkeit, die
sportlichen Elektroautos in Mittersill zu besichtigen. Zu diesem
Zweck wurde auf dem Gelände der Nationalparkwelten ein "E-Mobilität
Parcfermé" eingerichtet.

"Wir werden dem Thema Elektromobiltät in der kommenden Sommersaison
2016 ein besonderes Augenmerk widmen und allen Gästen mit
Nationalpark Sommercard ab Mai 2016 einen Tag mit dem Elektro-Bike
gratis in unserer Region anbieten", freut sich
Feri-enregion-Geschäftsführer Mag. Christian Wörister über die
gelungene Veranstaltung in Mittersill.

"Wir freuen uns sehr über diese Veranstaltung, die perfekt zu unseren
Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz passt",
bestätigt Dr. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner
Hochalpenstraßen AG. "TESLA Fahrzeuge gehören zu den innovativsten
Autos der Welt: Sie haben leistungsstarke Motoren mit 350 bis 700 PS
und verfügen über ein unglaubliches und "nachhaltiges" Fahrgefühl.
Diese Veranstaltung war eine einzigartige Möglichkeit für Besucher,
diese zukunftsweisenden Luxusautos aus nächster Nähe bestaunen zu
können."

20.000 "grüne Pferdestärken" brachten die Luft zum Vibrieren
Gegen Mittag wurden die Fahrzeuge in Mittersill vom Geschäftsführer
der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Mag. Christian
Wörister, verabschiedet. Um 12.30 Uhr erfolgte der Startschuss an der
Kassenstelle Ferleiten durch den Bürgermeister von Fusch an der
Großglocknerstraße, Hannes Schernthaner, Mag. Christian Wörister und
Dr. Johannes Hörl. Die ersten Fahrzeuge trafen bereits eine
dreiviertel Stunde später auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ein.
Zahlreiche Besucher säumten den Weg bzw. fanden sich später zur
Besichtigung der Fahrzeuge auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe ein.

"Die Veranstaltung war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2015"
sagt Dr. Johannes Hörl. "Auf der Großglockner Hochalpenstraße finden
immer wieder E-Mobilitätsveranstaltungen als Gradmesser für die
Leistungsfähigkeit der E-Mobilität statt. Wir wollen
bewusstseinsbildend einen Beitrag leisten: von erneuerbaren Energien
angetriebene Fahrzeuge sind bereits jetzt einezuverlässige, saubere
"lärmarme Form der Mobilität".

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T31

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel