- 11.09.2015, 15:32:10
- /
- OTS0199 OTW0199
PULS 4 startet am 14. September das Flüchtlingshilfsprojekt "PULS 4 hilft helfen - nur gemeinsam geht's"
Das beherrschende Thema in Österreich: Die Menschen, die zu uns oder über unser Land vor Krieg und Gewalt flüchten. "PULS 4 hilft helfen" startet am 14. September.
Utl.: Das beherrschende Thema in Österreich: Die Menschen, die zu
uns oder über unser Land vor Krieg und Gewalt flüchten. "PULS
4 hilft helfen" startet am 14. September. =
Wien (OTS) - Mit "PULS 4 hilft helfen" startet PULS 4 am 14.
September ein Projekt, das nicht nur Hilfe für Flüchtlinge
bereitstellt, sondern auch eine Plattform für all jene Menschen in
Österreich ist, die helfen wollen. Mit verschiedenen Initiativen
sorgt PULS 4 dafür, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht
wird. Das erste Projekt, das PULS 4 im Rahmen von "PULS 4 hilft
helfen" umsetzt, richtet sich an die rund 5.000 Flüchtlingskinder,
die am 14. September ihren ersten Schultag haben.
Gemeinsam lernen in den "Caritas Lerncafés": Am 14. September startet
PULS 4 eine Spendenaktion für Flüchtlingsschulkinder und unterstützt
damit die "Caritas Lerncafés": Nicht alle Kinder können die Schule
ohne Hilfe bewältigen und die deutsche Sprache in kürzester Zeit so
erlernen, dass sie in der Schule keine sprachlich bedingten Probleme
haben. Daher bietet die Caritas Kindern ein kostenloses Lern- und
Nachmittagsbetreuungsangebot, das nicht nur einen positiven Zugang
zum Thema Bildung und Lernen zum Ziel hat, sondern auch dazu
beiträgt, dass die neu angekommenen Kinder gut in ihren Klassen
aufgenommen werden und schnell Freunde finden.
Im Rahmen von "PULS 4 hilft helfen" unterstützt PULS 4 die "Caritas
Lerncafés" mit einer Spendenaktion. Das Projekt ist auf ein Schuljahr
angelegt und soll langfristige Hilfe leisten.
PULS 4-Spendenkonto für die "Caritas Lerncafés":
Caritas
Erste Bank
AT23 2011 1000 0123 4560
GIBAATWWXXX
Kennwort: Puls 4 hilft helfen
Helfen durch Information und Transparenz: Viele Menschen wollen
helfen, wissen aber nicht, wie. Mit "PULS 4 hilft helfen" sorgt der
Privatsender dafür, dass ihre Hilfe dort ankommt, wo sie gebraucht
wird. PULS 4 startet daher nicht nur eigene Hilfsprojekte, sondern
koordiniert und bündelt Anfragen von BürgerInnen und informiert über
mögliche Hilfeleistungen. On Air sowie auch online unter
www.puls4hilfthelfen.com erhalten Interessierte laufend
Informationen, wie sie helfen können.
Zum Projektstart am Montag, den 14. September, widmet PULS 4 der
Flüchtlingsthematik einen großen Programmschwerpunkt: Das
Frühstücksmagazin "Café Puls", die "PULS 4 News", das Magazin
"iLike", die Diskussionssendung "Pro & Contra" und das Talkformat
"Gültige Stimme" setzen sich intensiv mit der Flüchtlingsdebatte
auseinander und beleuchten diese aus neuen Blickwinkeln. In "Café
Puls" sind der Nahost-Korrespondent Karim El-Gawhary und die die
Journalistin Mathilde Schwabeneder zu Gast, Autoren des Buchs "Auf
der Flucht - Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers". Auch
Infochefin Corinna Milborn und Barbara Peichl von der Caritas nehmen
auf der "Café Puls"-Couch Platz und stellen das Projekt "PULS 4 hilft
helfen" vor. Umfangreiche Faktenchecks zur Flüchtlingsthematik sind
ebenfalls Teil der Sendung am Montag. In "Pro & Contra" diskutieren
unter anderem UNHCR-Sprecherin Melissa Fleming und Ursula Stenzel,
Kommunalpolitikerin in Wien und ehemalige Abgeordnete zum
EU-Parlament, über die aktuelle Flüchtlingskrise. Thema der Sendung:
"Europas Bevölkerung hilft Flüchtlingen - Aber warum schläft die
Politik?" Roland Düringer spricht in der Sendung "Gültige Stimme" mit
Asif Safdary, der mit 14 Jahren alleine von Afghanistan nach
Österreich floh.
Die PULS 4-Sendungen am Montag, den 14. September:
"Café Puls" um 06:00 Uhr
"PULS 4 News" um 18:45 Uhr
"iLIKE - Das PULS 4 Magazin" um 19:45 Uhr
"Pro & Contra" um 22:25 Uhr
"Roland Düringer: Gültige Stimme" um 23:30 Uhr
Nähere Informationen zum Flüchtlingshilfsprojekt "PULS 4 hilft helfen
- nur gemeinsam geht's" unter www.puls4hilfthelfen.com
Personen, die helfen wollen, können ihre Anfrage direkt an
puls4hilfthelfen@puls4.com richten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PCT