2015 – Jahr der Entscheidungen für E-Mobilität – Steuerreform wichtiger Schritt Richtung E-Mobilität
Utl.: 2015 – Jahr der Entscheidungen für E-Mobilität – Steuerreform
wichtiger Schritt Richtung E-Mobilität =
Wien (OTS) - "Die Startgeschwindigkeit ist erreicht -
Elektromobilität hebt endgültig ab! Die Autos sind da, SMATRICS hat
die österreichweite High-Speed-Lade-Infrastruktur und jetzt geht’s
darum, Anreize zum Umstieg zu setzen." Michael-Viktor Fischer,
Geschäftsführer von SMATRICS, dem österreichischen Pionier beim
Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektroautos nahm
bei einem Pressegespräch in Wien Stellung zur aktuellen Situation der
Elektromobilität in Österreich und richtete eine klare Forderung an
die Politik:
"Die österreichische Bundesregierung hat sich in ihrem
Arbeitsprogramm zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 über 200.000
Elektroautos auf die Straße zu bringen. Das funktioniert nur, wenn es
Anreize zum Umdenken in völlig neue Technologien gibt."
"Die Steuerreform war ein wichtiger Schritt zur Förderung von
Elektrofahrzeugen." Fischer sprach damit den Vorsteuerabzug und die
Befreiung vom Sachbezug für Elektroautos ab 2016 an. "Wenn man von
einem monatlich anfallenden Sachbezug in der Höhe von 480 Euro
ausgeht, dann erspart sich ein Angestellter mit einem emissionsfreien
Fahrzeug künftig fast 6.000 Euro pro Jahr - das sind in 5 Jahren
satte 30.000 Euro. Damit profitieren alle: die Natur, die Mitarbeiter
und am Ende auch die Unternehmen." Außerdem sind Umsteiger beim Kauf
eines E-Autos sowohl von der NOVA (Normverbrauchsabgabe) als auch der
motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen.
"Jetzt dürfen wir nicht aufhören, den technologischen Meilenstein
Elektromobilität den Menschen näherzubringen. Wir brauchen ein Ende
der Blockadepolitik in der Bundeshauptstadt Wien. Dort werden
Ladestationen im öffentlichen Raum bislang nicht bewilligt."
Der SMATRICS-Geschäftsführer richtet einen klaren Appell vor allem an
die Stadtregierung: "Wien ist die wahrscheinlich einzige Großstadt
Europas, in der Elektromobilität noch immer aktiv bekämpft wird.
Dabei gibt es keinen sinnvollen Grund, Elektroautos zu verhindern -
sie reduzieren Schadstoffe und Lärm in den österreichischen Städten.
Das bringt Lebensqualität und könnte die Immobilienqualität an stark
befahrenen Strecken deutlich erhöhen. Denken Sie an einen Wiener
Gürtel ohne Motorlärm, Abgase und Feinstaub. Denken Sie an ein Graz
ohne Smog. Diese Vision kann schnell Realität sein, wenn die Politik
sich jetzt bewegt und internationalen Erfolgsbeispielen folgt!"
Zahlen und Fakten - Elektromobilität in Österreich
Elektroauto-Zulassungen
in Österreich 2015: 1.400 (+59 % im Vergleichszeitraum 2014)
Elektroauto-Zulassungen
in Norwegen 2015: 19.764 (+45 % im Vergleichszeitraum 2014)
Marktanteil der E-Auto-Zulassungen
in Österreich im Juni 2015: 0,84 %
Über SMATRICS
SMATRICS, ein Joint Venture von VERBUND und Siemens Österreich, ist
ein Komplettanbieter von Dienstleistungen rund um das Thema
Elektromobilität. Als erster Anbieter betreibt SMATRICS ein
flächendeckendes Hochleistungs-Ladenetz in ganz Österreich mit
Ladestationen im Umkreis von rund 60 km, die zu 100 % aus
erneuerbaren Energien gespeist werden. Das Leistungsspektrum umfasst
zudem die Installation, Wartung sowie den Betrieb privater
Ladestationen (Wallboxen), Mobile-App, 24h Kundenhotline,
maßgeschneiderte Mobilitätspakete und weitere innovative Lösungen für
Privatkunden und Unternehmen.
Weitere Informationen unter smatrics.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF