- 10.09.2015, 08:25:02
- /
- OTS0007 OTW0007
Die Wiener Bildagentur IMAGNO vertritt ab sofort das Leopold Museum und wird die digitalen Bilddaten international anbieten.
Die Kunstwerke aus dem Leopold Museum bieten eine perfekte Ergänzung zu den bestehenden Archiven von IMAGNO.

Utl.:
Die Kunstwerke aus dem Leopold Museum bieten eine perfekte
Ergänzung zu den bestehenden Archiven von IMAGNO. =
Wien (OTS) - Die Sammlung Leopold zählt zu den weltweit bedeutendsten
Sammlungen moderner österreichischer Kunst. Die weit über 5000
Exponate umfassende Sammlung Leopold wurde durch das Sammler-Ehepaar
Rudolf und Elisabeth Leopold im Laufe von fünf Jahrzehnten
zusammengetragen. 1994 wurde die Sammlung von Rudolf Leopold mit
Unterstützung der Republik Österreich und der Oesterreichischen
Nationalbank in die Leopold Museum-Privatstiftung - eine
gemeinnützige Privatstiftung - eingebracht.
Die Kunstwerke aus dem Leopold Museum bieten eine perfekte Ergänzung
zum bereits in den Archiven von IMAGNO Brandstätter Images
bestehenden, umfassenden Schwerpunkt "Wien um 1900". IMAGNO stärkt so
seine Bildkompetenz im Bereich der Kunst-, Kultur- und Zeitgeschichte
der Periode um 1900 und der Zwischenkriegszeit. Mit einem
Archivbestand von über 2 Mio. historischen Bildern ist IMAGNO als
kommerzielle Bildagentur Marktführer auf dem österreichischen Markt.
Gegründet im Jahr 2002 etablierte sich die Agentur als
österreichisches Bildgedächtnis mit dem Schwerpunkt der Zeit um 1900,
Fotografien aus den 1920er und 1930er Jahren und der Zeit nach 1945.
Kern der Sammlung des Leopold Museum ist die österreichische Kunst
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, darunter Hauptwerke von Egon
Schiele und Gustav Klimt. Die Sammlung deckt damit in herausragender
Weise die Epochen Jugendstil und Expressionismus ab. Ein weiterer
Fokus des Museums liegt auf der österreichischen Zwischenkriegszeit,
die große Künstler wie Albin Egger-Lienz, Anton Kolig und Herbert
Boeckl hervorgebracht hat.
Gerald Piffl, der Agenturleiter von IMAGNO Brandstätter Images, meint
zu diesem neuen Bildangebot: "Die Zeit vom Wiener Jugendstil bis zur
Zwischenkriegszeit war immer ein zentrales Thema in unseren
Beständen. Durch die Kunstwerke aus dem Leopold Museum wird dieses
Feld mit absoluten Spitzenwerken erweitert, die zentral für die
österreichische Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts sind". Franz
Smola, interim. museologischer Direktor des Leopold Museum, freut
sich gleichfalls über die Kooperation: "Damit wird die optimale
Qualität der zur Verfügung gestellten Bilddaten garantiert, und das
weltweite Kundennetz von IMAGNO liefert einen nicht unbeträchtlichen
Werbefaktor für unser Haus."
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF