• 09.09.2015, 15:47:27
  • /
  • OTS0224 OTW0224

Start der muslimisch-jüdischen Leadership-Plattform

Richtungsweisende Initiative zur Erhaltung des religiösen Friedens in Europa – KAICIID-Workshop als Initialzündung – Plattform leistet Unterstützung für Flüchtlinge

Utl.: Richtungsweisende Initiative zur Erhaltung des religiösen
Friedens in Europa – KAICIID-Workshop als Initialzündung –
Plattform leistet Unterstützung für Flüchtlinge =

Wien (OTS) - Hochrangige muslimische und jüdische Führungskräfte
hoben am 9. September 2015 eine richtungsweisende Plattform zur
Unterstützung des religiösen Friedens für Muslime und Juden in Europa
aus der Taufe. Die Gruppe nahm ihre Gespräche dazu Ende August 2015
bei einem vom Internationalen Dialogzentrum (KAICIID) durchgeführten
Workshop in Wien auf. Der Dialog führte schließlich zur Gründung des
Muslim-Jewish Leadership Council.

Muslim-Jewish Leadership Council (MJLC)

Das neu gegründete MJLC ist Europas erste Plattform für muslimische
und jüdische Autoritäten in Europa, um für die Erhaltung des
religiösen Friedens innerhalb von Europa proaktiv einzutreten.

Information, Bildung, Hotline

Die Plattform soll auch die Bildung und den Informationsaustausch
unterstützen sowie schnellere Antworten für Fragen auf lokaler,
nationaler und europäischer Ebene koordinieren.

Der Startpunkt für das MJLC wurde von der Konferenz der Euroäischen
Rabbiner, von Islamic Relief Wordwide und vom Zentralrat der Muslime
in Deutschland gesetzt.

Ziele des MJLC

Gegründet um ein besseres Verständnis und den Respekt gegenüber
Minderheitsreligionen zu fördern, soll das MJLC auch den
Informationsaustausch zwischen lokalen und nationalen Gemeinschaften
über deren Bedürfnisse, Anliegen, Herausforderungen und die tägliche
Erfahrung einer Minderheitsreligion in Europa anzugehören
ermöglichen. Die muslimischen und jüdischen Gemeinden teilen ein
gemeinsames Erbe und waren schon in der Vergangenheit durch viele
Brücken verbunden. Die Plattform soll in Zukunft noch mehr
Verbindungen zwischen und innerhalb dieser Gemeinschaften aufbauen.

Ibrahim El-Zayat, ehemaliger Vorsitzender von Islamic Relief
Worldwide und Mitbegründer der Plattform hob die historische
Bedeutung dieser ersten gemeinsamen Initiative für Muslime und Juden
in Europa hervor und betonte: "Angesichts wiederholter Versuche, die
religiöse Freiheit bestimmter Minderheiten zu schmälern, wurde die
Einrichtung des MJLC zu einer dringenden Notwendigkeit. Die
Geschichte lehrt uns, wenn Rechte einer Gemeinschaft beschränkt
werden, dann weitet sich dies schnell auf andere Gemeinschaften aus.
Wenn wir zusammen dafür eintreten, können wir unsere Rechte behalten.
Wenn wir weiterhin getrennt und isoliert voneinander handeln, werden
wir das Recht, unsere Religion auszuüben, irgendwann ganz verlieren."

Rabbi Pinchas Goldschmidt, Mitbegründer des MJLC und Präsident der
Konferenz der Europäischen Rabbiner und Oberrabbiner von Moskau,
meinte zu den Zielen des Führungsrates, dass "dieser als Quelle für
offizielle Informationen über die juristische Basis unserer
religiösen Praktiken dienen wird. Wir können innovative und kreative
Ansätze zur nachhaltigen Ausübung unserer religiösen Werte
entwickeln. Durch die Öffentlichkeit und Fürsprache will die
Plattform das Vertrauen und die Unterstützung junger Menschen
gewinnen und ihnen einen Weg bieten, der es ihnen erlaubt, ein
erfolgreiches sowie religiös erfülltes Leben in Europa zu führen."

Stellungnahme zur Flüchtlingskrise in Europa

Das MJLC kommentiert die aktuelle Flüchtlingskrise in Europa
folgendermaßen: "Die Flüchtlinge, die nach Europa kommen, benötigen
dringendst Schutz und Hilfe. Wir begrüßen die vielen privaten
Initiativen von einzelnen Personen, religiösen Gemeinschaften und
anderen Gruppierungen, welche die Flüchtlinge sowohl materiell als
auch sozial unterstützen. Das MJLC selbst wird Ressourcen innerhalb
seines Netzwerkes mobilisieren und zur Verfügung stellen. Wir möchten
die europäischen Politiker auch dazu aufrufen, alles in ihrer Macht
stehende zu unternehmen, um die Sicherheit der Flüchtlinge zu
gewährleisten."
Die nächsten Treffen des MJLC finden im Frühling und Winter 2016
statt.

KAICIID: Gastgeber für MJLC-Gründung

Auf Bitte der Teilnehmer wurde der erste Workshop, der zur Gründung
des MJLC führte, vom KAICIID veranstaltet. KAICIID-Pressesprecher
Peter Kaiser dazu: "Wir sind sehr stolz darauf, Veranstalter für
diesen historischen Beginn zu sein und dabei helfen zu können,
europaweit Brücken zwischen diesen beiden Gemeinschaften aufzubauen.
Es zählt zu unseren wesentlichen Aufgaben, religiöse Führungskräfte
von unterschiedlichen Konfessionen im Sinne der Arbeit für
gemeinschaftliche Themen zusammenzuführen. Das KAICIID ist glücklich,
ein Mitbegründer dieses Prozesses zu sein, der zur
Institutionalisierung einer strukturierten muslimisch-jüdischen
Interessensvertretung für die religiösen Rechte von Minderheiten und
Dialog in Europa führen wird."

Teilnehmer der ersten MJLC-Versammlung: Tahir Salie, Vorsitzender von
Islamic Relief Worldwide, Ibrahim El-Zayat, MJLC-Mitbegründer und
ehemaliger Vorsitzender von Islamic Relief Wordwide, Mohammed
Ashamwey, CEO von Islamic Relief Wordwide, Burhan Kesici, Präsident
des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Rabbi Pinchas
Goldschmidt, MJLC-Mitbegründer, Präsident der Konferenz der
Europäischen Rabbiner und Oberrabbiner von Moskau, Rabbi Jair
Melchior, Oberrabbiner von Dänemark, Rabbi Moshe Lewin, Executive
Director der Konferenz der Europäischen Rabbiner und Sonderberater
des Oberrabiners von Frankreich, Rabbi Schlomo Hofmeister,
Gemeinderabbiner in Wien sowie die KAICIID-Vorstandsmitglieder Dr.
Hamad Al-Majed, Dr. Seyyed Mohajerani, Rabbi David Rosen, KSG CBE,
International Director für interreligiöse Angelegenheiten, AJC.

Über Islamic Relief Worldwide

Islamic Relief Worldwide ist eine Hilfsorganisation nach britischem
Recht, welche als Katalysator und Koordinator für viele Hilfsprojekte
rund um die Welt tätig ist und in der die Mitglieder der Islamic
Relief Familie für wohltätige Zwecke zusammenarbeiten. Angeregt durch
die humanitären Prinzipien des Islams versucht die global agierende
Organisation Menschen in Not zu helfen und zwar ungeachtet deren
Hautfarbe, Glaubens oder Herkunft.

Über die Konferenz der Europäischen Rabbiner

Die Konferenz der Europäischen Rabbiner, eine der ersten
Organisationen in Europa, wurde 1956 gegründet um die jüdischen
Gemeinden in Europa nach dem Holocaust wieder aufzubauen. Das Ziel
der Konferenz ist es, die Stimme der Rabbiner der jüdischen
Glaubensgemeinschaften in Europa für die Weitergabe der väterlichen
Traditionen an die nächste Generation europäischer Juden zu stärken,
ebenso wie für die Verteidigung der religiösen Rechte und all jene zu
willkommen zu heißen, die Interesse daran haben, das jüdische Erbe
Europas zu schützen und zu erhalten.

Über KAICIID

Das Internationale Dialogzentrum (KAICIID) ist eine
staatenübergreifende Organisation mit Sitz in Wien, deren Aufgabe
darin besteht, den Dialog zwischen Politikern und religiösen Führern
zur Konfliktvermeidung und Konfliktlösung zu fördern, sowie das
gegenseitige Verständnis und die Kooperation zwischen Leuten
unterschiedlicher Kulturen und Religionen zu verbessern. Die
Aktivitäten des Zentrums im interreligiösen Dialog helfen dabei
Feindseligkeiten zu überwinden, die Bildung von Stereotypen zu
vermeiden und den gegenseitigen Respekt zwischen unterschiedlichen
Glaubensgemeinschaften herzustellen. Mitglieder des Zentrums sind
Österreich, Saudi Arabien und Spanien. Der Heilige Stuhl ist als
beobachtendes Gründungsmitglied zugelassen. Das neunköpfige
Direktorium des Dialogzentrums besteht aus hochrangigen Vertretern
der fünf großen Weltreligionen. Das Direktorium entwirft und
überwacht die Programme des Zentrums.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KDC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel