• 09.09.2015, 10:18:35
  • /
  • OTS0059 OTW0059

VORNAMENSSTATISTIK EINMAL ANDERS

Bisnode D&B präsentiert die häufigsten Vornamen von Unternehmerinnen und Unternehmern.

Vergleich häufigste Vornamen der Neugeborenen vs. häufigste
Vornamen der UnternehmerInnen und FirmeneigentümerInnen

Utl.: Bisnode D&B präsentiert die häufigsten Vornamen von
Unternehmerinnen und Unternehmern. =

Wien (OTS) - Anna und Lukas, das waren die häufigsten Namen der
Neugeborenen mit österreichischer Staatsbürgerschaft im Jahr 2014.
Die Statistik Austria veröffentlichte Anfang August ihre jüngste
Auswertung zu den beliebtesten Vornamen.

Die derzeit in Österreich häufigsten Vornamen von Unternehmern und
Firmeneigentümern klingen aber anders: Da sind es die traditionellen
Namen Peter, Christian, Franz und Josef, die die Nase vorne haben.
Immerhin zwei Prozent der über 500.000 Firmen haben einen Chef bzw.
Inhaber mit Namen Peter. Bei Christian, Franz und Josef sind es
beinahe ebenso viele. Den zehnplatzierten der männlichen
Entrepreneur-Vornamen, Gerhard, trägt noch immer über ein Prozent
der Firmenleiter bzw. -eigentümer.

Ähnlich traditionell zeigt sich das Bild bei den Firmenleiterinnen
und Eigentümerinnen: Maria, Elisabeth, Andrea und Monika. Nicht ganz
ein Prozent von Österreichs Unternehmen werden von einer Maria
dirigiert, nur mehr um die 0,5 Prozent haben Leiterinnen bzw.
Inhaberinnen mit Vornamen Elisabeth oder Andrea. Wobei diese Zahlen
auch wiederspiegeln, dass nur etwas mehr als ein Viertel der
Unternehmen unter weiblicher Leitung oder in weiblichem Besitz steht.

Nachdem Anna, der beliebteste Vorname der neugeborenen Mädchen 2014,
auch ein althergebrachter und verbreiterter Name ist, verwundert es
nicht, dass er der siebthäufigste unter Österreichs Unternehmerinnen
ist. Auf der männlichen Seite muss man bis auf Rang neun der
Neugeborenen-Statistik gehen, um mit Alexander einen verbreiteten
Unternehmernamen zu finden. Und dieser rangiert lediglich auf Stelle
20 der Entrepreneurs-Vornamen.

Die schwedische Bisnode Gruppe, mit Unternehmenssitz in Stockholm,
ist mit 2.500 MitarbeiterInnen in 17 europäischen Ländern der
führende Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen. Bisnode
Austria beschäftigt ca. 70 MitarbeiterInnen in Wien. Das Unternehmen
verfügt über umfassende Daten zu mehr als 500.000 österr. und 103
Millionen europäischen Firmen sowie über das D&B Worldwide Network zu
über 240 Millionen internationalen Unternehmen.

Weiters betreibt Bisnode eine Bonitätsdatenbank mit jeweils über 7,5
Mio Privatpersonen aus Österreich und der Schweiz und durch Partner
über 49 Mio deutsche Privatpersonen. In 2013 betrug der Umsatz der
Bisnode Gruppe 3,7 Mrd. Schwedische Kronen (ca. 420 Mill.
EURO/Stichtag 31.12.). Mehr Informationen unter www.bisnode.at

Bitte zitieren Sie Bisnode als Wirtschaftsauskunftei oder als
Bonitätsdienstleister.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel