Am 10. September um 23.05 Uhr in ORF 2
Utl.: Am 10. September um 23.05 Uhr in ORF 2 =
Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des Nighttalks "Stöckl" sind am
Donnerstag, dem 10. September 2015, um 23.05 Uhr in ORF 2 Anwältin
Astrid Wagner, Schauspieler Gregor Bloéb, Physiker und "Science
Buster" Heinz Oberhummer sowie Modedesignerin Marina Hoermanseder zu
Gast bei Barbara Stöckl:
"Jack Unterweger": Ein Name, der Faszination und Schrecken in sich
vereint. Einer der größten Kriminalfälle der österreichischen
Geschichte ist nun Stoff für einen neuen, vom ORF im Rahmen des
Film/Fernsehabkommens mitfinanzierten Kinofilm. Die Juristin Astrid
Wagner kannte Unterweger wie kaum eine andere, lernte ihn als junge
Anwältin im Gefängnis kennen und lieben. In "Stöckl." spricht sie
über ihre Beziehung zu dem verurteilten Mörder und die bis heute
andauernden Auswirkungen.
Schauspieler Gregor Bloéb ist bekannt für seine Vorliebe, ambivalente
und rebellische Charaktere zu verkörpern. Seit Anfang des Jahres
steht er in der Josefstadt als Johann "Rukeli" Trollmann auf der
Bühne, ein als Sinto von den Nazis unterdrückter Boxer. Zudem feierte
er am Dienstagabend am Akademietheater mit dem Stück "Engel des
Vergessens" Premiere.
Neues gibt es auch von Physiker Heinz Oberhummer: Mit "Das Universum
ist eine Scheißgegend" stehen die "Science Busters" ab 28. September
wieder auf der Bühne und erklären, warum das Universum komisch
riecht, schmeckt und man sich eine Reise dorthin getrost sparen kann.
Marina Hoermanseder schlägt sich derzeit mit ganz irdischen Problemen
herum: Die 29-jährige Designerin eröffnete Montagabend die Vienna
Fashion Week und spricht über den alltäglichen Wahnsinn des
Modezirkus, ihren persönlichen Werdegang und ihre Arbeit als
Designerin der neuen Uniformen einer heimischen Fluggesellschaft.
"Stöckl." ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage als
Video-on-Demand abrufbar und wird auch als Live-Stream auf der
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) angeboten.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF