- 08.09.2015, 11:51:12
- /
- OTS0095 OTW0095
Milchpreis - Stronach/Steinbichler: Maßnahmen der EU-Kommission sind Vakuumpaket
Nur Vollkostenpreis und Wiedereinführung der Milchquote können Überleben der Bauern sichern
Utl.: Nur Vollkostenpreis und Wiedereinführung der Milchquote können
Überleben der Bauern sichern =
Wien (OTS) - "Die vorgeschlagenen Hilfsmaßnahmen der EU-Kommission
sind ein Vakuumpaket ohne Wirkung", stellt Team Stronach
Agrarsprecher Leo Steinbichler heute fest. Viel wichtiger ist es,
endlich für "faire Preise" auf den Bauernhöfen zu sorgen - "doch das
widerspricht dem Interesse der Milchindustrie, die mit Zustimmung der
Bauernvertreter die Abschaffung der nationalen Milchquoten
durchgesetzt hat", erinnert der Mandatar und Landwirt. Er fordert die
sofortige Wiedereinführung der nationalen Milchquote "zur
Mengensteuerung und als Grundlage für eine ordentliche rot-weiß-rote
Qualitätskennzeichnung", ebenso, wie die sofortige Einführung des
österreichischen Qualitätsgütesiegelgesetzes.
"Den Jungbauern zinsgünstige Darlehen zu gewähren sowie die
Lagerhaltung wieder einzuführen sind ganz und gar die falschen
Ansätze", kritisiert Steinbichler die Kommissionsvorschläge. Die
jetzt versprochenen Hilfsgelder oder auch "Bauerngelder" bringen gar
nichts, wenn sie nicht auch auf den Bauernhöfen ankommen: Denn diese
Gelder werden in die Lagerhaltung investiert und fließen in Industrie
und Handel. Vor allem aber "muss der notwendige Milchpreis von 40
Cent laut Vollkostenrechnung garantiert werden", verlangt
Steinbichler.
"Die billige Ausrede, die Ukraine-Krise sei schuld an der
Preismisere, ist lächerlich", sagt Steinbichler. Er verweist auf eine
parlamentarische Anfragebeantwortung durch Agrarminister Rupprechter,
wonach es für österreichischen Käse Exportpreise von 2 bis 4 Euro pro
Kilo gäbe. "Den Bauern hier Hoffnung zu machen, sie könnten nach
Russland oder China exportieren, ist ein reiner Ablenkungsversuch vom
tatsächlichen Versagen der heimischen Agrarpolitik und der gesamten
österreichischen Milchwirtschaft", kritisiert Steinbichler.
Enttäuscht ist Steinbichler über das "Gejammere" von VÖM-Präsident
Petschar: "Gerade Petschar als Vertreter der österreichischen
Milchverarbeiter hätte es doch in der Hand, hier etwas zu tun."
Stattdessen rede er sich auf die europäischen und internationalen
Entwicklungen aus. Insgesamt stellt Steinbichler den "sogenannten
Vertretern der Bauern" ein schlechtes Zeugnis aus: "Die verfehlte
Milchpolitik von Bauernbund, Ministerium und Interessensvertretungen
hat alleine seit dem EU-Beitritt 50.000 Milchbauern die Existenz
gekostet und trägt massiv zur Schwächung des ländlichen Raumes bei",
mahnt Steinbichler.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSK