- 06.09.2015, 16:25:56
- /
- OTS0050 OTW0050
Heltau, Leyrer und Sarata brachten Benefiz-Gartenfest-Gäste in Stimmung
Wiener Hilfswerk lud zur Traditionsveranstaltung. Erlös geht an Weihnachtsaktion für bedürftige Menschen in Wien und an Flüchtlinge.

Utl.: Wiener Hilfswerk lud zur Traditionsveranstaltung. Erlös geht
an Weihnachtsaktion für bedürftige Menschen in Wien und an
Flüchtlinge. =
Wien (OTS) - Zum Sommerausklang lud das Wiener Hilfswerk wie jedes
Jahr zum traditionellen Benefiz-Gartenfest in Wien Neubau. Trotz
mitunter stürmischen Wetters fanden zahlreiche Gäste den Weg in die
Schottenfeldgasse, um im windgeschützten SkyDome das Programm zu
verfolgen. Mit Birgit Sarata, Edith Leyrer und Michael Heltau konnte
das Wiener Hilfswerk heuer gleich drei Prominente gewinnen, sich in
den Dienst der guten Sache zu stellen. So gelang es Society Lady
Sarata, Schauspielstar Leyrer und Ausnahmekünstler Heltau dann auch,
das Publikum in Stimmung zu versetzen. Mit humorvollen und auch
nachdenklichen Beiträgen wurden alle drei Künstler/innen ihren großen
Namen gerecht. Die Moderation erfolgte in gewohnt charmanter Weise
durch Marie Christine Giuliani.
Heurigenatmosphäre und Schmankerl
Neben den Stars waren es auch dieses Jahr die die Heurigenatmosphäre
und die Schmankerl, die die Besucher/innen des Benefiz-Gartenfests
besonders zu schätzen wussten. Die "Rebläuse" trugen mit Wiener
Liedern das ihre dazu bei. Der Wiener Hilfswerk-Chor und das Musikduo
"Knirron & Papp" glänzten ebenfalls mit Auftritten. Ein ökumenischer
Gottesdienst hatte am Vormittag das Fest eröffnet.
Benefiz-Gartenfest fand bereits 1947 statt
Wiener Hilfswerk-Vizepräsidentin Ingrid Lakatha erinnerte bei ihrer
Ansprache an die Anfänge der Traditionsveranstaltung. "Bereits 1947,
im Gründungsjahr des Hilfswerks, das damals noch 'Soziales Hilfswerk'
hieß, gab es eine solche Veranstaltung", so Lakatha. Die Grundidee
sei damals wie heute dieselbe: "Mit dem Erlös einer freudvollen
Veranstaltung soll Menschen in Not geholfen werden." Auch Wiener
Hilfswerk-Geschäftsführerin Sabine Geringer griff, nachdem sie sich
ausdrücklich bei allen ehrenamtlich auftretenden Künstler/innen, den
Mitarbeiter/innen und Freiwilligen, sowie bei den Firmen, die Waren
für das Fest gespendet hatten, bedankt hatte, diesen Gedanken auf und
meinte: "Es ist dem Wiener Hilfswerk ein besonderes Anliegen, dort zu
helfen, wo Hilfe am dringendsten nötig ist. Daher geht der Erlös des
Benefiz-Gartenfests 2015 zur Hälfte an unsere Weihnachtsaktion für
bedürftige Menschen in Wien und zur Hälfte an Flüchtlinge, die wir im
Rahmen unserer Nachbarschaftszentren betreuen."
BILDER vom Benefiz-Gartenfest gibt es zur kostenlosen Verwendung
unter www.wiener.hilfswerk.at bzw. auf Anfrage. Copyright: Wiener
Hilfswerk.
Wiener Hilfswerk
Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige Organisation, die im
Bereich der mobilen Sozialdienste, in der Kinderbetreuung sowie im
karitativen Bereich tätig ist und Einrichtungen wie Tageszentren für
Senioren, Nachbarschaftszentren, sozial betreute Wohnhäuser,
Seniorenwohngemeinschaften, Sozialmärkte, Einrichtungen für Menschen
mit Behinderung etc. betreibt. Insgesamt sind mehr als 1.500 haupt-
und ehrenamtliche sowie freiwillige Mitarbeiter/innen für das Wiener
Hilfswerk tätig.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW