Bürgermeister Michael Häupl und Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl eröffneten Kaiser-Ebersdorfer Kirtag

Utl.: Bürgermeister Michael Häupl und Bezirksvorsteherin Eva-Maria
Hatzl eröffneten Kaiser-Ebersdorfer Kirtag =
Wien (OTS/SPW) - "O'zapft is" hieß es bereits zum 35. Mal in
Simmering bei der Eröffnung des Kirtags in Kaiser-Ebersdorf. Diesen
besonderen Geburtstag ließ sich auch Bürgermeister Michael Häupl
nicht entgehen und wurde mit großem Applaus empfangen. "Dieser Kirtag
ist bereits eine Institution in Simmering! Umso mehr freut es mich,
im elften Bezirk Gast zu sein und diesen Kirtag zu eröffnen", betonte
Häupl in seinen Grußworten und bedankte sich bei den Organisatoren.
Nach dem traditionellen Bieranstich mit Bezirksvorsteherin Eva-Maria
Hatzl plauderte der Bürgermeister mit den Gästen. "Es ist schön zu
sehen, dass Jung und Alt hierherkommen und zusammen feiern."***
Viele Wienerinnen und Wiener nutzten die Chance für ein gemeinsames
Foto. So auch der vierjährige Christian, der extra gekommen ist, um
den Bürgermeister zu sehen. Diese Freundschaft besteht wohl schon
länger, begrüßte Häupl den jungen Bub doch gleich mit einem freudigen
"Servus, mein oida Freund".
Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl freute sich über den Besuch und
betonte, dass es bei so einem Fest immer um die Menschen gehe und den
persönlichen Kontakt. Und das zeichne besonders die SPÖ aus: "Wir
kümmern uns um jene, denen es nicht so gut geht." Darum sei es so
wichtig, dass Simmering weiterhin von der SPÖ regiert werde. "Denn
Simmering ist ein liebenswerter, lebenswerter und grüner Bezirk".
Der Vorsitzende der SPÖ Wien Simmering, Nationalratsabgeordneter
Harald Troch betonte, dass für Kaiserebersdorf besonders der Ausbau
der Öffentlichen Verkehrsmittel zentral sei und dieses Thema auch
viel diskutiert werde. Daher setze sich die SPÖ für die Verlängerung
der U3 nach Kaiserebersdorf ein, auch Bürgermeister Michael Häupl
habe hier Unterstützung zugesagt. Außerdem geht es um eine sanfte
Stadterneuerung: "Wir sagen Ja zum sozialen Wohnbau, dabei wollen wir
Simmering als einen Bezirk mit Natur, mit viel Grünraum und mit
Landwirtschaft erhalten".
Der Simmeringer Jugendkandidat Michael Dedic nutzte den Kirtag auch
für politische Überzeugungsarbeit. Ihm geht es darum, dass auch die
Wirtschaft besonders für junge Leute Ausbildungsplätze schaffe. "Das
ist gerade auch für einen Arbeiterbezirk wie Simmering wichtig!"
(Schluss) nk
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW