- 04.09.2015, 14:46:24
- /
- OTS0158 OTW0158
Vorarlberg erhält WKÖ-Wachstumspreis
Vorarlberg erzielte 2014 das höchste Wirtschaftswachstum aller österreichischen Bundesländer – Wallner: "Auszeichnung ist ein Beleg für hohe Standortqualität"
Utl.: Vorarlberg erzielte 2014 das höchste Wirtschaftswachstum aller
österreichischen Bundesländer – Wallner: "Auszeichnung ist ein
Beleg für hohe Standortqualität" =
Bregenz (OTS) - (VLK) - Über die Auszeichnung Vorarlbergs mit dem
Wachstumspreis 2014 der Wirtschaftskammer Österreich zeigt sich
Landeshauptmann Markus Wallner sehr erfreut. Die Prämierung wertet er
als neuerlichen Beleg für die hohe Standortqualität, die Vorarlberg
vorweisen kann. "Die Auszeichnung gebührt in erster Linie den
tüchtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den vielen
engagierten Unternehmerpersönlichkeiten im Land", stellt der
Landeshauptmann klar.
"Vorreiter und Mutmacher für ganz Österreich" nannte WKÖ-Präsident
Christoph Leitl das Land Vorarlberg bei der Übergabe des Preises. In
dieser Rolle zu bleiben und sich an der Spitze noch stärker und
breiter festzusetzen sieht Landeshauptmann Wallner als das zentrale
Ziel Vorarlbergs auch für die Zukunft. Denn, so Wallner: "Ein
funktionierender und starker Wirtschafts- und Produktionsstandort
sichert Arbeit und Wohlstand und ist darüber hinaus die beste
Zukunftsvorsorge für unser Land".
Wachstumspreis 2014
Im Vorjahr konnte Vorarlberg mit einem Plus von 1,4 Prozent das
höchste Wirtschaftswachstum aller österreichischen Bundesländer
erzielen. Daneben wurden noch andere Spitzenplatzierungen belegt. So
verzeichnete die Vorarlberger Sachgüterindustrie 2014 mit einem Plus
von 10,2 Prozent laut Schätzungen des WIFO ebenfalls den stärksten
Zuwachs aller Bundesländer. Mit einer Zunahme der Ausfuhrwerte von
plus 5,5 Prozent und Einfuhrwerten von plus 7,0 Prozent konnten zudem
bundesweit die höchsten Zuwachsraten im Außenhandel erwirtschaftet
werden. Ein starkes Plus, mit 1,7 Prozent deutlich über dem
Österreichschnitt, gab es auch bei der Zahl der Selbstständigen. Und
auch bei der Steigerung der Umsätze des Einzelhandels lag Vorarlberg
auf dem ersten Platz (nominell +1,1 Prozent, real 0,2 Prozent
gegenüber 2013). Bei der Arbeitslosigkeit war in Vorarlberg 2014 der
geringste Anstieg zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote lag um 0,2
Prozentpunkte höher als im Jahr 2013 (Österreich: +0,8
Prozentpunkte).
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL