• 03.09.2015, 11:19:40
  • /
  • OTS0091 OTW0091

„Bewusst gesund“: Neue Therapien lassen Myome schrumpfen

Außerdem am 5. September: Kräuterkraft – Beinwell tut den Knochen gut

Utl.: Außerdem am 5. September: Kräuterkraft – Beinwell tut den
Knochen gut =

Wien (OTS) - Ricarda Reinisch präsentiert das ORF-Gesundheitsmagazin
"Bewusst gesund" am Samstag, dem 5. September 2015, um 17.05 Uhr in
ORF 2 mit folgenden Beiträgen:

Heilkraft - diese Therapien lassen Myome schrumpfen

Uterusmyome sind gutartige Tumore, die sich in der Gebärmutter
bilden. Je nach Lage und Größe können sie mehr oder weniger
Beschwerden verursachen. Es gibt mikroskopisch kleine, nur wenige
Zentimeter große und auch mehrere Kilo schwere Myome. Sie treten
manchmal einzeln auf, häufig finden sich aber auch mehrere Myome
innerhalb der Gebärmutter. Albina Jereb litt jahrelang an starken
Schmerzen im Unterbauch und langen Regelblutungen. Erst spät bekam
sie die Diagnose: Sie litt an Myomen, gutartigen Muskeltumoren. Eine
neue Therapie verhalf ihr zu neuer Lebensqualität. Gestaltung: Steffi
Hawlik.

Kräuterkraft - Beinwell tut den Knochen gut

Der Beinwell ist die bekannteste Heilpflanze für Knochen und Gelenke.
Er soll Entzündungen und Schwellungen hemmen, Schmerzen stillen und
bei Knochenverletzungen die Bildung von Knochengewebe, die sogenannte
Kallusbildung, fördern. Früher wurde der Beinwell als Breiumschlag um
Wunden und gebrochene Knochen gelegt, heute werden bevorzugt
Tinkturen oder Salben angewendet. Dass die pflanzliche Arznei selbst
bei schweren Knochenbrüchen gute Dienste leistet, zeigt die
Geschichte von Stephan Pichl, der 2011 nach einem Skiunfall einen
achtfachen Trümmerbruch der Schulter erlitt. Dank einer innovativen
Operationstechnik und intensiver Physiotherapie, Osteopathie und
gezielter Gymnastik musste kein künstliches Gelenk implantiert
werden. Was den behandelnden Arzt aber verblüffte, war die
erstaunlich gute Kallusbildung. Stephan Pichl hatte monatelang
Beinwelltinktur auf das wunde Gelenk geschmiert. Er ist überzeugt,
dass die Pflanze den Heilungsprozess enorm unterstützt hat.
Gestaltung: Karin Fürhapper.

Nagelpilz - richtig erkennen und behandeln

Viele, vor allem ältere Menschen leiden an einer Pilzerkrankung der
Zehen- oder Fingernägel. Für die lästige Infektion sind in den
meisten Fällen Fadenpilze, sogenannte Dermatophyten, verantwortlich.
Sie dringen über kleinste Verletzungen des Nagels oder Nagelhäutchens
in den Nagel ein. Barfuß gehen im Hallenbad und Fitnesscenter oder
das Tragen von zu engen Schuhen können eine Infektion begünstigen.
"Bewusst gesund" berichtet, welche Symptome auf einen Nagelpilz
hinweisen, wie die Diagnose gestellt wird und welche Therapien am
wirkungsvollsten sind. Gestaltung: Denise Kracher.

"Bewusst gesund"-Tipp zum Thema "Blutvergiftung"

Eine Blutvergiftung oder Sepsis ist eine schwere Allgemeininfektion.
Die ersten typischen Anzeichen sind hohes Fieber und Schüttelfrost.
Bei Menschen mit Immunschwäche ist die Wahrscheinlichkeit, eine
Blutvergiftung zu bekommen, erhöht. Bei Verdacht auf Blutvergiftung
oder unklaren Symptomen sollte man so rasch wie möglich ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen. Über Diagnose und Therapie informiert
Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar und wird auch als Live-Stream angeboten.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel