• 02.09.2015, 14:36:09
  • /
  • OTS0160 OTW0160

pronatour-Projekt gewinnt Swiss Mountain Award 2015

Leobendorf (TP/OTS) - Der Erlebnispark "Mooraculum" (Sörenberg -
Luzern, CH), realisiert vom österreichischen Kreativunternehmen
pronatour, gewinnt die Auszeichnung des Schweizer Seibahnverbands für
herausragende Projekte

Ein Unternehmen aus Österreich erobert die Schweizer Berge: Die
Erlebnisarchitekten von pronatour haben für die Bergbahnen Sörenberg
im Kanton Luzern das "Mooraculum" entwickelt und umgesetzt - es ist
der größte Moorwasserpark der Alpen, der nun von den Seilbahnen
Schweiz (SBS) mit dem "Swiss Mountain Award" prämiert wurde. Alle
zwei Jahre zeichnet der Branchenverband damit herausragende,
innovative Leistungen oder Projekte in der schweizerischen
Seilbahnbranche aus. "Wir sind schon besonders stolz, dass wir als
Österreicher so erfolgreich in der Schweiz sind", freuen sich die
pronatour-Geschäftsführer Christian Lang und Werner Stark. "Und dass
wir mit diesem Projekt nicht nur einen wirtschaftlichen Mehrwert,
sondern auch ein Mehr an Bewusstsein für die geschützte
Moorlandschaft geschaffen haben."

Der größte Moorwasserpark der Alpen

Das "Mooraculum" ist Vorzeigeprojekt in Sachen Naturschutz und
Umweltbildung. Mitten in der UNESCO Biosphäre Entlebuch können Kinder
und Erwachsene das Moor tatsächlich erleben und lernen so verstehen,
dass man diese einzigartige Wunderlandschaft bewahren muss. Auch die
Jury war vom Konzept von pronatour begeistert: Jurypräsidentin Monika
Bandi, Leiterin der Forschungsstelle Tourismus der Universität Bern,
strich in ihrer Laudatio in Laax hervor, dass es gelungen sei, aus
einem vermeintlichen unternehmerischen Nachteil einen Vorteil - für
das Unternehmen sowie für die Natur - zu schaffen. In Sörenberg gebe
es viele Hoch- und Flachmoore mit seltenen Pflanzen und Tieren. Und
Schutzgebiete hätten oft besondere Einschränkungen für eine
Bergbahnunternehmung zur Folge. "In der hohen Biodiversität verbirgt
sich aber auch ein touristisches Potenzial. Die Nutzbarmachung dieses
Potenzials ist aus Sicht der Jury tatsächlich eine wegweisende
Innovation", so Bandi.

Erlebnis und Bewusstseinsbildung

"Gleichzeitig werden die Gäste aber auch für die empfindliche
Naturwelt sensibilisiert. Damit verfügt das ausgezeichnete Projekt
zusätzlich über einen Wissensvermittlungsaspekt und leistet einen
Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung", betont die Jurypräsidentin.
Nach dem "Innovationspreis in Gold" im Rahmen des internationalen
Skiareatests und dem Biosphärenpark-Preis 2015 ist der Swiss Mountain
Award bereits die dritte Auszeichnung für das
pronatour-Leuchtturmprojekt.

Inszenierungen für Sommer- und Wintertourismus

pronatour plant und realisiert Erlebniswege, Themenparks,
Erlebnisspielplätze, Ausstellungen, Aussichtsplattformen und
Winterinszenierungen. Mit dem KIDSWINTERLAND(R) und der KIDSSLOPE(R)
bietet das Kreativunternehmen außerdem völlig neuartige
Winterprodukte an. Basis für alle Erlebnisprojekte bildet eine
touristische Masterplanung, die pronatour für Tourismusregionen,
Bergbahnen, Gemeinden, Naturparks, … entwickelt. Mit diesem
reichhaltigen Spektrum - von der ersten Idee bis zum fertigen Angebot
- wurde die Alpenwelt erobert. Österreich, Südtirol, Deutschland,
Schweiz. Mittlerweile gibt es pronatour-Erlebnisse in Spanien und
Andorra. Derzeit läuft etwa die Umsetzung der "Talwelten" für den TVB
Tux-Finkenberg (Tirol, AT), die Masterplanung für die Region Huttwil
(Graubünden, CH) ist im Starten. Für die Rhätische Bahn (Graubünden,
CH) plant pronatour aktuell ein modernes Visitor Centre. Und auch am
Schilthorn (Bern, CH) wird an der Inszenierung des Gipfelgebäudes
bzw. einem spektakulären Felsensteg gearbeitet - nach der BOND WORLD
007 und dem SKYLINE WALK ein weiterer Erlebnismeilenstein von
pronatour in der Schweiz.

Bildmaterial zur Presseaussendung finden Sie unter:
http://www.tourismuspresse.at/redirect/swissmountain

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel