• 31.08.2015, 10:00:37
  • /
  • OTS0034 OTW0034

OeNB setzt Schwerpunkt auf Finanzbildung

Präsentation der neuen OeNB-Finanzbildungsplattform eurologisch.at

Utl.: Präsentation der neuen OeNB-Finanzbildungsplattform
eurologisch.at =

Wien (OTS) - Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) verstärkt
ihre Finanzbildungsaktivitäten. Mit Beginn des Schuljahres 2015/2016
startet die Finanzbildungsplattform www.eurologisch.at. Auf Grund der
wachsenden Komplexität von wirtschaftlichen Zusammenhängen und
finanziellen Themen, sowie dem erhöhten Bedarf an Wissen rund ums
Geld, hat die OeNB ihr Angebot im Bereich der Finanzbildung
ausgebaut.

Laut einer aktuellen Erhebung der OeNB in Zusammenarbeit mit der
OECD ist das Finanzwissen in Österreich noch ausbaufähig. Die OeNB
setzt daher mit einem breitgefächerten Bildungsangebot für
unterschiedliche Zielgruppen einen strategischen Schwerpunkt auf
Bildungsangebote zur Finanzkompetenz - als eine der
Schlüsselqualifikationen des 21. Jahrhunderts.

Auf der neuen Website www.eurologisch.at sind alle
maßgeschneiderten Angebote wie Lehrmaterialien, Online-Tools und
Kurzfilme sowie Informationen zu Seminaren und Workshops durch eine
detailliert Suchfunktion übersichtlich aufbereitet. Mit der
Euro-Kids-Tour für Volksschulen, der Euro-Logo-Tour für Unterstufen
und der Euro-Fit-Tour für Oberstufen bietet die OeNB zudem
zielgruppengerechte Finanzbildungsprogramme in allen Bundesländern
an. Unterstützt werden diese Aktivitäten durch das Geldmuseum der
OeNB.

Wachsende Komplexität von Finanzthemen, zunehmende Überschuldung im
Jugendalter sowie die Tatsache, dass die Grundlagen für Konsum- und
Finanzverhalten früh gelegt werden, führen zu einem erhöhten Bedarf
an Wissen rund ums Geld. Finanzbildung ist daher von unmittelbarem
Nutzen für die Betroffenen - es ermöglicht bessere Entscheidungen bei
Veranlagungen und Krediten sowie ein tiefergehendes Verständnis
wirtschaftlicher Zusammenhänge. Darüber hinaus soll die Bevölkerung
auch über die Aufgaben der OeNB - Preisstabilität,
Finanzmarktstabilität und die Bereitstellung sicherer Zahlungsmittel
- und deren Nutzen für jeden Einzelnen informiert werden. 

Weitere Informationen:
Silgoner, Weber; 2015; Das Finanzwissen der österreichischen
Haushalte;
https://www.oenb.at/dms/oenb/Publikationen/Statistik/Statistiken-Date
n-und
Analysen/2015/Statistiken-Daten-und-Analysen-Q3-15/chapters/stat_2015
_q3_analyse_silgoner.pdf

Greimel-Fuhrmann, Silgoner, Weber; 2015; Financial literacy gaps of
the Austrian population;
https://www.oenb.at/dms/oenb/Publikationen/Volkswirtschaft/MOP-GEWI/2
015/Monetary-Policy-and-the-Economy-Q2-15/chapters/silgoner_MOP_2_15/
mop_2015_q2_analyses02.pdf

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ONB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel