- 25.08.2015, 11:00:01
- /
- OTS0059 OTW0059
BMD CLOUD hilft Schulen Kosten und Zeit zu sparen: State of the Art beim Lernen vom Rechnungswesen
Weitere Informationen: http://www.bmd.com/ueber-bmd/business-software/bmd-fuer-schulen.html
Utl.: Weitere Informationen:
http://www.bmd.com/ueber-bmd/business-software/bmd-fuer-schulen.html =
Steyr (OTS) - Vorbei sind die Zeiten, in denen auf den Notebooks der
SchülerInnen mühselig Programme für Rechnungswesen installiert werden
mussten - so die BMD Systemhaus GmbH. Die BMD CLOUD erspart den
Schulen einen enormen Administrationsaufwand und die SchülerInnen
können über ihre Zugangscodes standortunabhängig jederzeit auf ihre
Datenstände zugreifen. Über das Internet werden dann alle
Software-Applikationen direkt auf einem BMD Server ausgeführt, ohne
dass die entsprechende Software auf dem eigenen PC oder Server
installiert sein muss.
Anzumerken ist, dass viele Unternehmen bei der Personalsuche auch
Kenntnisse über die BMD Business Software voraussetzen. BMD geht
davon aus, dass jährlich mehrere zehntausend SchülerInnen aus
kaufmännischen mittleren- und höheren Schulen die Cloud-Lösung nutzen
könnten.
Am ersten Schultag kann gestartet werden
"Bisher waren zu Schulbeginn die Systemadministratoren der
österreichischen Handelsakademien, Handelsschulen, HLWs,
Berufsschulen, Fachhochschulen, Unis bzw. der Erwachsenenbildung oft
wochenlang damit beschäftigt auf den PCs der SchülerInnen und
StudentInnen die BMD-Rechnungswesen-Software zu installieren", so
Markus Knasmüller, Abteilungsleiter Software-Entwicklung der BMD
Systemhaus GmbH.
"Dieser Zeit- und Kostenaufwand von mindestens einer ½ Stunde pro
SchülerIn fällt mit der Nutzung der BMD CLOUD weg und die
SchülerInnen können vom ersten Schultag weg damit arbeiten."
20 Euro pro SchülerIn und Schuljahr
Die BMD CLOUD funktioniert auch dann, wenn Schadsoftware auf dem PC
installiert ist, was häufig bei SchülerInnen-PCs der Fall ist, weil
das Programm und die Datenbestände auf den BMD-Servern liegen, und
unterstützt zudem viele verschiedene Betriebssysteme (Windows, MAC,
iOS, Android und Linux). Die Kosten sind pro Zugang genau mit 20 Euro
pro SchülerIn und Schuljahr festgelegt. BMD empfiehlt eine
Mindestbandbreite von 200 Kbit x Anzahl von Schülern, die
gleichzeitig arbeiten und 500 Kbit Reserve.
Flexible Nutzung
Ein weiterer Vorteil der BMD CLOUD ist, dass, gleich wo sich die
SchülerInnen befinden, die Lehrsoftware verwendet werden kann.
Updates und die Übernahme von Programmständen erfolgt in den
Sommermonaten. Sollten während des Schuljahrs Updates notwendig
werden, können diese über Nacht schnell und unbürokratisch zur
Verfügung gestellt werden. Die BMD Lernvideos unterstützen zusätzlich
bei der Lösung der Lektionen.
Sicherheit wird groß geschrieben
Die Verbindung wird über eine sichere Leitung aufgebaut. Bevor Daten
geschickt werden, wird ein sicherer Tunnel - ein sogenannter
Checkpoint - zwischen der Cloud und dem Device/Endgerät des Users
aufgebaut. Die Datensicherung ist technisch auf dem neuesten Stand
und wird laufend auf die jeweils neueste Generation erweitert. In der
BMD Cloud werden die Daten über ein redundantes Speichersystem
gespeichert und täglich mehrfach gesichert.
Weitere Informationen:
http://www.bmd.com/ueber-bmd/business-software/bmd-fuer-schulen.html
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF