- 24.08.2015, 17:24:16
- /
- OTS0116 OTW0116
Waldviertler Naturschützer am Heldenplatz
12 Bürgerinitativen gegen den Windkraftausbau ersuchen Landeshauptmann Pröll um Unterstützung bei der Rettung der Waldviertler Wälder.

Utl.: 12 Bürgerinitativen gegen den Windkraftausbau ersuchen
Landeshauptmann Pröll um Unterstützung bei der Rettung der
Waldviertler Wälder. =
Wien (OTS) - Im Waldviertel haben sich zwölf Bürgerinitiativen zu
einer Plattform zusammengeschlossen um gegen die geplante Errichtung
von 200 Meter hohen Windkraftanlagen in den Wäldern des Waldviertels
vorzugehen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz im Anschluss an die
Eröffnung der Tourismusmesse Waldviertel Pur wurde vor
energiepolitischen, ökologischen und sozialen Problemen gewarnt.
Unabhängige Gutachter kritisieren die mangelhaften Gutachten der
Windparkbetreiber. Ökologe Wolfgang Lechthaler dazu: "Die den Anlagen
gewidmeten Wälder liegen auf Wildtierkorridoren für Elch und
Wildkatze, sind Lebensraum für streng geschützte Vogel- und
Fledermausarten". Die Betreiber führten die Umweltprüfungen und deren
Beurteilung selbst durch. Widersprüchliche Gutachten unabhängiger
Experten würden von Betreibern und Behörden ignoriert. "Das ist eine
Verhöhnung des Natur- und Artenschutzes".
Michael Moser von der IG Waldviertel stellt die Rentabilität der
Kraftwerke in Frage: "Das Waldviertel ist eine Schwachwindregion, die
Energieausbeute viel geringer als im Osten des Landes". Das Ziel
Niederösterreichs, 2015 den gesamten Strombedarf mit erneuerbarer
Energie abzudecken, sei erreicht, der Rest für billigen Export
bestimmt. "Einzig einige Betreibergesellschaften und Grundeigentümer
profitieren von hohen Windkraft-Fördersummen".
Gemeinderat Christoph Terrer von der BI Sallingberg beobachtet
Spannungen zwischen politischen Entscheidungsträgern und betroffenen
Bürgern. Verantwortlich für die Polarisierung sei die IG Windkraft,
die sich nicht mit den negativen Auswirkungen für die Bürger, die mit
den Kraftwerken leben müssen, auseinandersetzen wolle. "Der Mangel an
Kommunikation empört. Die Gegner werden immer mehr".
Die Bürgerinitiativen zeigen sich kampfbereit: "Wir werden alle
demokratischen Mittel ausschöpfen, um die Zerstörung der
Wohlfühlregion zu verhindern", lautet der gemeinsame Tenor. Ihre
Grundsatzerklärung haben sie, zusammen mit einer Liste von
prominenten Unterstützern, im Rahmen der Eröffnung von
"WaldviertelPur" an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreicht. Auch
Landeshauptmann Erwin Pröll betonte in seiner Ansprache, dass die
Landschaft das wichtigste Kapital des Waldviertels ist, das nicht
zerstört werden darf.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF